Nr. 81946 | von: Kichermaus | Möhringen | Busse, Bahnen (ÖPNV) Haltestellen | Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:509weniger gut: -150gut: 509Meine Stimme: keine Platz: 551An den Zugängen zu den Haltestellen finden sich sehr viele Zigarettenstummel auf dem Boden. Aschenbecher wären vorteilhaft. Kommentare 14 Kommentare lesen namurti | 21.01.25 Gute Idee! manfred.s | 22.01.25 Kennt ihr auch die Raucher, die, schon mit einem Fuß im Bus, den letzten Zug an der Kippe machen, sie dann unter den Bus schnipsen und nach dem Einstieg dann im Bus ausatmen. Denen wird es nichts bringen, aber ansonsten bin ich sehr dafür die Vermüllung durch Kippen weiter zurück zu drängen. Ich kann bis heute keinerlei Verbesserung feststellen. Auf den Boden ist irgendwie weiterhin der selbstverständliche Weg jeder Zigarette. lindenallee | 22.01.25 einen Teil meiner Gymnastik mache ich seit längerm um Abfalleimer und an Haltestellen von Bussen, u-Bahnen... . Frankfurt hat klare Hinweise, was eine weggeworfene Kippe verursacht.... Ich (Rentnerin) sammle bewusst die auf dem Boden liegenden Kippen auf - nachdem Hinweise an Raucher und Raucherinnen, als auch in Gesprächen mit Polizisten und Polizistinnen jeglichen Altes bis auf ein einziges Mal nicht fruchteten. Ich halte inzwischen es für dringend nötig, dass die Stadt Stuttgart ganz rasch ein Konzept mit der Polizei und der Tabakindustrie erarbeitet und zeitnah umsetzt.... die publizierte Strafe von über 100 € fürs Wegwerfen einer Kippe wird nur so lange von zu Vielen belächelt und ignoriert, bis die Stadt konsequent einschreitet... ... rauchende Polizisten in Zivil können ohne zusätzliche Verordnungen z.B. an Haltestellen, Eingängen zu Kaufläden, Parkplätzen, Spielplätzen ... eine/ihre Raucherpause machen und nach und nach sofort Kippenwerfer/Kippenwegwerferinnen zur Kasse bitten ... das tut jedem Geldbeutel weh und spricht sich ganz schnell rum... ... ich hoffe auf weitere konstruktive Ideen, die die Umwelt schützen, Vorbildcharakter haben und Nachhaltigkeit zeigen Brooklyn | 22.01.25 sehe ich auch so, nur wenn es an den Geldbeutel geht, wird gehandelt. Aber ja wenn es nicht konsequent durchgeführt wird, wird sich nichts ändern. Glaube nicht, dass die Aschenbecher viel genutzt werden. Möhringen86 | 06.02.25 Gute Idee, parallel sollte Rauchen an allen Haltestellen, besser im Umkreis von X Metern, verboten werden. Argus-64 | 06.02.25 Leider nützen Abfalleimer/Aschenbecher nur dann etwas, wenn diese auch benutzt werden. Häufig erlebe ich aber, dass die Kippen trotz vorhandenem Aschenbecher auf dem Boden/im Gleisbett landen. Dann ist der Aschenbecher "zu weit weg" oder es ist einfach egal. Dennoch Aschenbecher vorsehen - aber auch durch Personal kontrollieren und die möglichen Bußgelder auch eintreiben. Ramschl | 06.02.25 Die SSB hat erst "neulich" das Rauchverbot an den Haltestellen aufgehoben und die Ascher auf den Mülleimern entfernt. Ich nehme an, man hat resigniert. doppelmeter | 08.02.25 Raucher kümmern sich nicht um Aschenbecher, Ansagen durch Lautsprecher und ähnliche Einrichtungen. Noch nicht einmal die Bahnangestellten oder Zugbegleiter, die kurze Raucherpause machen, kümmern sich um die Durchsagen, die ständig im Kopfbahnhof gemacht werden. Wenn das schon mit den als Vorbild geltenden Personen nicht funktioniert, wie soll das dann der normale Raucher verstehen. Jan111 | 16.02.25 Das entsorgen von Kippen sollte einfach hart bestraft werden. Mindestens 100€! BAWS | 17.02.25 Rauchverbot wäre billiger, gesünder und einfacher. Wann hat mir als Nichtraucher schon mal nen Bonbonpapierhalter hingehängt? Nur mal so ne Gleichberechtigungsüberlegung… Condo | 17.02.25 Warum sollten Nichtraucher mit ihrem Geld über den städtischen Haushalt Leute unterstützen, die das Zigarettennuckeln nicht lassen wollen und obendrein einen kostspieligen Krebs riskieren, während Menschen auf der Welt verhungern ? Sonnenstrahl | 18.02.25 Leider sehe ich ein Rauchverbot und die konsequente Bestrafung als einziges Mottel gegen diese Schweinerei. Machen die Raucher das auch daheim in Wohnung und Garten? Aber ich kenne auch Ausnahmen, die ihre Kippen ordentlich entsorgen. Dies sollte selbstverständlich sein. Efeu statt Feinstaub | 21.02.25 - Wenn bestrafen, dann sollten auch Aschenbecher vorhanden sein. Sonst wird es unlogisch. - Für eine harte Strafe bin ich ebenfalls. Es ist schade, dass das nötig ist. Aber dann muss es halt sein. Blümchen | 23.02.25 Ich gehe da noch ein großes Stück weiter. Jeder Raucher sollte verpflichtend einen kleinen Taschenaschenbecher mit sich führen müssen. Dann ist jederzeit der Verbleib der Kippe gesichert. Man trägt ja auch die Zigarettenschachtel und das Feuerzeug mit sich rum.
manfred.s | 22.01.25 Kennt ihr auch die Raucher, die, schon mit einem Fuß im Bus, den letzten Zug an der Kippe machen, sie dann unter den Bus schnipsen und nach dem Einstieg dann im Bus ausatmen. Denen wird es nichts bringen, aber ansonsten bin ich sehr dafür die Vermüllung durch Kippen weiter zurück zu drängen. Ich kann bis heute keinerlei Verbesserung feststellen. Auf den Boden ist irgendwie weiterhin der selbstverständliche Weg jeder Zigarette.
lindenallee | 22.01.25 einen Teil meiner Gymnastik mache ich seit längerm um Abfalleimer und an Haltestellen von Bussen, u-Bahnen... . Frankfurt hat klare Hinweise, was eine weggeworfene Kippe verursacht.... Ich (Rentnerin) sammle bewusst die auf dem Boden liegenden Kippen auf - nachdem Hinweise an Raucher und Raucherinnen, als auch in Gesprächen mit Polizisten und Polizistinnen jeglichen Altes bis auf ein einziges Mal nicht fruchteten. Ich halte inzwischen es für dringend nötig, dass die Stadt Stuttgart ganz rasch ein Konzept mit der Polizei und der Tabakindustrie erarbeitet und zeitnah umsetzt.... die publizierte Strafe von über 100 € fürs Wegwerfen einer Kippe wird nur so lange von zu Vielen belächelt und ignoriert, bis die Stadt konsequent einschreitet... ... rauchende Polizisten in Zivil können ohne zusätzliche Verordnungen z.B. an Haltestellen, Eingängen zu Kaufläden, Parkplätzen, Spielplätzen ... eine/ihre Raucherpause machen und nach und nach sofort Kippenwerfer/Kippenwegwerferinnen zur Kasse bitten ... das tut jedem Geldbeutel weh und spricht sich ganz schnell rum... ... ich hoffe auf weitere konstruktive Ideen, die die Umwelt schützen, Vorbildcharakter haben und Nachhaltigkeit zeigen
Brooklyn | 22.01.25 sehe ich auch so, nur wenn es an den Geldbeutel geht, wird gehandelt. Aber ja wenn es nicht konsequent durchgeführt wird, wird sich nichts ändern. Glaube nicht, dass die Aschenbecher viel genutzt werden.
Möhringen86 | 06.02.25 Gute Idee, parallel sollte Rauchen an allen Haltestellen, besser im Umkreis von X Metern, verboten werden.
Argus-64 | 06.02.25 Leider nützen Abfalleimer/Aschenbecher nur dann etwas, wenn diese auch benutzt werden. Häufig erlebe ich aber, dass die Kippen trotz vorhandenem Aschenbecher auf dem Boden/im Gleisbett landen. Dann ist der Aschenbecher "zu weit weg" oder es ist einfach egal. Dennoch Aschenbecher vorsehen - aber auch durch Personal kontrollieren und die möglichen Bußgelder auch eintreiben.
Ramschl | 06.02.25 Die SSB hat erst "neulich" das Rauchverbot an den Haltestellen aufgehoben und die Ascher auf den Mülleimern entfernt. Ich nehme an, man hat resigniert.
doppelmeter | 08.02.25 Raucher kümmern sich nicht um Aschenbecher, Ansagen durch Lautsprecher und ähnliche Einrichtungen. Noch nicht einmal die Bahnangestellten oder Zugbegleiter, die kurze Raucherpause machen, kümmern sich um die Durchsagen, die ständig im Kopfbahnhof gemacht werden. Wenn das schon mit den als Vorbild geltenden Personen nicht funktioniert, wie soll das dann der normale Raucher verstehen.
BAWS | 17.02.25 Rauchverbot wäre billiger, gesünder und einfacher. Wann hat mir als Nichtraucher schon mal nen Bonbonpapierhalter hingehängt? Nur mal so ne Gleichberechtigungsüberlegung…
Condo | 17.02.25 Warum sollten Nichtraucher mit ihrem Geld über den städtischen Haushalt Leute unterstützen, die das Zigarettennuckeln nicht lassen wollen und obendrein einen kostspieligen Krebs riskieren, während Menschen auf der Welt verhungern ?
Sonnenstrahl | 18.02.25 Leider sehe ich ein Rauchverbot und die konsequente Bestrafung als einziges Mottel gegen diese Schweinerei. Machen die Raucher das auch daheim in Wohnung und Garten? Aber ich kenne auch Ausnahmen, die ihre Kippen ordentlich entsorgen. Dies sollte selbstverständlich sein.
Efeu statt Feinstaub | 21.02.25 - Wenn bestrafen, dann sollten auch Aschenbecher vorhanden sein. Sonst wird es unlogisch. - Für eine harte Strafe bin ich ebenfalls. Es ist schade, dass das nötig ist. Aber dann muss es halt sein.
Blümchen | 23.02.25 Ich gehe da noch ein großes Stück weiter. Jeder Raucher sollte verpflichtend einen kleinen Taschenaschenbecher mit sich führen müssen. Dann ist jederzeit der Verbleib der Kippe gesichert. Man trägt ja auch die Zigarettenschachtel und das Feuerzeug mit sich rum.
Kommentare