Bebauungspläne anpassen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wohnungsbau, Wohnen
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

584
weniger gut: -55
gut: 584
Meine Stimme: keine
Platz: 
359

Bebauungspläne so anpassen, dass bestehende Dachgeschosse zu Wohnungen ausgebaut werden können und somit mehr Wohnraum entsteht.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die Landesbauordnung sieht genau das vor. Die Nutzungsänderung von Räumen z.B. der Ausbau des Daches zur Schaffung von Wohnraum ist verfahrensfrei.

siehe auch §50 Landesbauordnung für Baden-Württemberg

(2) Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn
1. für die neue Nutzung keine anderen oder weitergehenden Anforderungen gelten
als für die bisherige Nutzung oder
2. durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich geschaffen wird.

https://beteiligungsportal.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/bet...

Das ist seltener ein Problem der Bebauungspläne, sondern in den meisten Fällen gibt die Landesbauordnung eine Einrichtung von Wohnraum in den Dachgeschossen nicht her (Rettungswege, lichte Raumhöhe, brandschutztechnisch erforderliche Ertüchtigung).