Fahrradweg zum Burgholzhof

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Radwege
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

459
weniger gut: -151
gut: 459
Meine Stimme: keine
Platz: 
716

Fahrradweg zum Burgholzhof/Robert Bosch Krankenhaus ausbauen. Der gemeinsame Fuß-/Radweg entlang der Auerbachstraße ist viel zu schmal für Fußgänger und Radfahrer jeweils in beide Richtungen! Der Weg durch den Weinberg ist unvollständig, man muss ein großes Stück über eine steile Wiede schieben, das ist bei Regen oder Schnee nicht möglich, weil zu rutschig.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Befürworte ich auch, allerdings scheint der Radweg-Vorschlag von Elke durch die Weinberge besser als entlang der Auerbachstraße, zumal unterhalb des RBK noch Wohnhäuser gebaut werden (ca. 300 Wohnungen!!!). Eine barrierefreie Anbindung zum Pragsattel ist hier zwingend (so wie es früher einmal war, bevor die Treppenanlagen zum RBK gebaut wurden).

Der besagte Fußweg Auerbachstrasse wird von Fußgängern, Radfahrern, Kinderwagen und Lastenfahrrädern in beiden Richtungen genutzt. Diese Situation ist nicht nur unpraktisch, sondern vor allem lebensgefährlich!

Ein offizieller Zweirichtungsradweg müsste 2,60m haben. Das ist dort ohne Sprengmaßnahmen nicht durchführbar. Verbreiterung auf 1,60 für den Hochwärtsverkehr, und Tempo 30 für den Abwärtsverkehr (auf Straße, mit Piktogramm), sollte die Lösung sein.
Durch die Weinberge müsste es ebenfalls mit passabler Steigung möglich sein, das hängt auch von den Grundbesitzern ab.

Guter Vorschlag. Fahre oft mit dem Rad. Durch die Weinberge eher nicht mehr , da ein Stück durch Schlamm durch das Grundstück eines Weinbauers führt. Der offizielle Radweg über die Auerbach Brücke ist aktuell wegen einer Baustelle nicht befahrbar und für Radfahrer sehr gefährlich. Die Autofahrer rasen mit überhöhter Geschwindigkeit halten in der Regel die Mindestabstände nicht ein und hupen auch noch, wenn man nicht schnell genug Platz macht.

Ein Ausbau des Wegs durch die Weinberge wie ebenfalls vorgeschlagen ist aktuell eher realistisch.
Aber meiner Meinung nach brauchen wir beide Wege, der Weg an der Auerbachstraße ist Abends und Nachts besser, sollte aber breiter sein.

M.E. ist der durch die Weinberge verlaufende Paul-Hahn-Weg eine gute Tagesverbindung. Man erreicht ihn jedoch nur etwas unkonventionell über die Brücke der Auerbachstraße. Hinter der Brücke (absteigen!) muss man 5m unbefestigte Fläche überwinden (kann ja mal anders werden...), dann rechts zum Haus Nr. 40, dahinter links hoch und nur dem besagten Paul-Hahn-Weg folgen.