Ich schlage vor, im Rahmen des Bürgerhaushalts 2025 eine Calisthenics-Anlage im Killesbergpark in Stuttgart zu errichten. Der Killesbergpark ist ein beliebtes Ausflugsziel für viele Menschen, bietet jedoch bislang kaum Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung unter freiem Himmel. Eine Calisthenics-Anlage würde das Freizeitangebot ideal ergänzen und den Park zu einem Ort der aktiven Erholung machen.
Calisthenics ist eine Sportart, die auf Eigengewichtsübungen basiert und sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene anspricht. Eine solche Anlage wäre eine kostenlose, niedrigschwellige Möglichkeit, Fitness und Gesundheit zu fördern. Besonders in Zeiten, in denen die Bedeutung körperlicher Aktivität für das allgemeine Wohlbefinden immer stärker ins Bewusstsein rückt, wäre ein öffentlich zugänglicher Ort für Sport im Freien ein wichtiger Gewinn für die Stadt und ihre Bewohner.
Die Anlage würde nicht nur Einzelpersonen ansprechen, sondern auch Gruppen und Vereinen eine Möglichkeit geben, gemeinsam zu trainieren und den sozialen Austausch zu fördern. Sport unter freiem Himmel stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet Raum für Begegnungen, unabhängig von Alter und Fitnessniveau.
Zudem ist eine Calisthenics-Anlage pflegeleicht und langlebig. Die Geräte bestehen aus robusten Materialien, die nur wenig Wartung benötigen, und lassen sich ästhetisch in die bestehende Parklandschaft integrieren. Der ökologische Fußabdruck ist minimal, da keine Energieressourcen benötigt werden. Als Ort könnten Bereiche am Egelsee oder am Bahnhof der Killesbergbahn (nähe zu Haltestellen) dienen.
Eine Calisthenics-Anlage würde den Killesbergpark als Naherholungsgebiet weiter aufwerten und das Angebot an Sportmöglichkeiten in Stuttgart erweitern. Sie würde einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung leisten und Menschen aller Altersgruppen die Chance geben, sich sportlich zu betätigen.
Kommentare