Beleuchtung um den Degerlocher Marktplatz

|
Degerloch
|
  • Energie, Umwelt
  • Energie sparen
|
Sparidee

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

379
weniger gut: -93
gut: 379
Meine Stimme: keine
Platz: 
1099

Der Marktplatz von Degerloch ist tagsüber ja ganz schön, nachts bietet sich dort aber ein nicht so schönes Bild, die in die Jahre gekommene Beleuchtung dort, ist nicht nur energiefressend und bietet eine sehr schlechte Farbwiedergabe, alles wirkt sehr gelblich und unnatürlich.
Viele der Lampen schalten sich auch regelmäßig, wahrscheinlich wegen Überhitzung ab und zünden nach einer Weile wieder.
Für den nächtlichen Fußgänger eine Zumutung!

Darum fordere ich, die Beleuchtung um den Degerlocher Marktplatz gegen eine modernere, energiesparende LED Beleuchtung, die es auch in Warmton gibt, zu erneuern.

Vielen Dank für die Unterstützung.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Abschaltende Lampen, die nach kurzer Zeit wieder angehen, sind in aller Regel Anzeichen für einen Defekt.

Traditionell werden im öffentlichen Raum Natriumdampflampen eingesetzt. Diese geben ein gelbes Licht wieder. Dieses hat selbstverständlich eine schlechte beziehungsweise praktisch gar keine Farbwiedergabe, da es nur Licht einer einzigen Wellenlänge ist. Bei der Straßenbeleuchtung ist allerdings die Farbwiedergabe des Lichts vollkommen irrelevant. Es geht um Sicherheit durch Sichtbarkeit.

Dieses gelbe Licht der klassischen Natriumdampflampenhat aber einen wesentlichen Vorteil. Das Spektrum fällt in den Bereich des menschlichen Sehvermögens, wo wir Kontraste am stärksten wahrnehmen und am schärfsten sehen. Dieses rein gelbe Licht hat also durchaus Vorteile.

Schon seit sehr vielen Jahren werden allerdings Straßenbeleuchtung nach und nach durch LED ersetzt. Dies passiert fortschreitend bei sowieso notwendigen Austauschmaßnahmen oder Reparaturen. Ein wie ich finde sinnvolles Vorgehen.

Dieser Defekt besteht schon seit Jahren, LED Lampen sind ökonomischer, haben eine bessere Farbwiedergabe und je nach Bauform eine geringere Lichtverschmutzung, man könnte ja auch Bewegungsmelder integrieren, dann wär es für die Umwelt noch besser.