Das übehaus ist ein architektonisches Kunstwerk und ein Musikproberaum, der von allen Personen genutzt werden kann. Seit 2017 steht das übehaus wandernd an verschiedenen Plätzen in Stuttgart. Es ist eine Masterarbeit der Universität Stuttgart. Das übehaus hat jetzt seinen festen Standort im Leonhardsviertel in Stuttgart Mitte und kann dort genutzt werden. Bisher haben sich fast 500 Nutzer*innen registriert und es gab schon fast 2000 Buchungen. Aus der Stuttgarter Bürgerschaft und Kulturszene, aber auch aus dem Kulturamt gab es nun den Wunsch und die Idee weitere übehäuser in anderen Stadtteilen aufzustellen. Das übehaus lindert den Mangel an Proberäumen und weist gleichzeitig auf den Mangel hin. Das übehaus hat zahlreiche Preise gewonnen. Touristen fotografieren sich regelmäßig vor dem übehaus und so gelangt es weltweit in die sozialen Medien und ist so auch ein kleines Aushängeschild für Stuttgart. Die Bürger*innen lieben es und nutzen es nicht nur, sondern verweilen dort auch nur einfach. Bislang wurde das übehaus und das musikalische Programm drumherum vom Bezierksbeirat Mitte, vom Kulturamt und vom Land Baden-Württemberg gefördert. Nun gilt es auch andere Stadtteile partizipieren zu lassen. Das übehaus ist mit Instrumenten ausgestattet, so dass sich jedermann/-frau dort probieren kann. Der Frauenanteil und der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund liegt bei den Nutzenden jeweils bei 70 %. Die kleine Nutzungsgebühr von 5 Euro/Stunde deckt die laufenden Kosten. Probleme hat das übehaus nicht gemacht. Im Gegenteil die Menschen mögen es sehr und es kam zu keinerlei Lärmbeschwerden, auch weil die Konstruktion entsprechend ausgelegt ist. Weitere übehäuser berreichern und beleben den Stadtteil, werten Plätze auf und sorgen dadurch für mehr Belebung und Sicherheit. Momentan wird das übehaus Sommers wie Winters zunehmend mehr genutzt. Gerade in Zeiten wie heute brauchen wir mehr Menschen, die Musik machen, denn Musik verbindet. Weitere Infos: www.uebehaus.com
Kommentare