Parkplatzsituation in S-Hausen verbessern

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

142
weniger gut: -197
gut: 142
Meine Stimme: keine
Platz: 
1892

Die Parkplatzsituation im Stadtteil S-Hausen ist sehr schlecht! Die Anzahl der Parkplätze in S-Hausen, reicht schon seit Jahren nicht mehr aus. Es wird in zweiter Reihe, auf Gehwege, in Parkverbotszonen und Behinderte Parkplätze geparkt! Das es hier noch nicht zu einem Schwerwiegenden Unfall gekommen ist, wundert mich. Jeder Neubau (Wohnung) wird mit ,,EINEM,, Parkplatz bzw. Tiefgarage ausgestattet. Mehrere Familien mit 2 Kinder haben jedoch drei (3) Fahrzeuge. Der Mann geht arbeiten, die Frau geht arbeiten und der Sohn ist auch gerade 18 Jahre alt geworden und hat auch sein eigenes Auto! Hier werden 2 Parkplätze mehr benötigt!

Es muss ,,DRINGEND!,, geprüft werden wo in S-Hausen ,,zusätzliche,, Parkmöglichkeiten geschaffen werden können!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Es gäbe ja auch die Option, andere Verkehrsmittel zu nutzen und weg vom Auto zu gehen. Das wäre auch nachhaltig.

Für das Pony meiner Tochter muss ich mich auch selbst um einen Stellplatz bemühen. Wenn ich keinen Stellplatz habe kaufe ich das Pony nicht. Warum mietet der Sohn keine Garage?

Wildes Parken ist ein allgemeines Problem insbesondere in den Vororten. Vor der Neuwirtshausschule wird häufig wild geparkt auch im uneinsehbaren Kurvenbereich. Das Publikum kommentiert ...wenig respektvoll. In der Presse steht dann...Vollzugsdefizit.

besser eine bessere öffentlich Anbindung !

Den Bürgern hier ,,Haselbusch u. Weili,, sollte man (falls vorhanden) den Führerschein entziehen und dann Täglich mit den Öffentlichen zur Arbeit fahren lassen!!

Vielleicht fahren Haselbusch und Weile ja Fahrrad und entlasten schon die Umwelt :-)
Solange haufenweise Garagenplatz sachfremd genutzt wird - speziell in Hausen werden Garagen sogar offensichtlich auch als Waschraum genutzt oder sogar in Apartments umgebaut- und solange die Ersteller von Mehrfamilienhäusern dort ihre gebauten Tiefgaragenplätze nicht an die Käufer ihrer Wohnungen loswerden, habe ich kein Mitleid. Wer seine Garage lieber anders nutzt, kann ja wohl auch ein paar Meter zu Fuss gehen. Außerdem, keine Angst, die Stadtbahn wird kommen.

Parkraummanagement wird auch in Hausen spätestens mti der U-Bahn Anbindung erforderlich. Dann parken die Autos auch in der Garage. Jeder zusätzliche Parkplatz wandelt eine Garage in einen zusätzlichen Stauraum für den Beitzer der dann auch an der Straße parkt