Verbesserung der Sauberkeit und Sicherheit an der Mähdachwiese (Kindergarten, Bolzplatz und Basketballplatz)

|
Weilimdorf
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Reinigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

388
weniger gut: -72
gut: 388
Meine Stimme: keine
Platz: 
1048

Auf dem Bolzplatz und Basketballplatz der Mähdachwiese hinterlassen Nutzer*innen regelmäßig Abfall, darunter Glasflaschen und Müll, der oft rund um den Abfalleimer und in den angrenzenden Gebüschen zu finden ist. Diese Abfälle stellen eine Gefahr für Kinder und Hunde dar, insbesondere durch scharfe Glasreste. Zudem wird der Bereich immer wieder durch Kot verunreinigt, was besonders problematisch ist, da die Wiese direkt an einen Kindergarten grenzt und ein Gesundheitsrisiko darstellt. Es ist wichtig, dass der öffentliche Raum sauber bleibt, um die Sicherheit und Lebensqualität aller Anwohner*innen und Nutzer*innen zu gewährleisten.

Vorgeschlagene Lösung:

Verstärkte Reinigung: Häufigere Reinigung des Bereichs durch den städtischen Reinigungsdienst, insbesondere rund um die Bank, den Abfalleimer und die angrenzenden Gebüsche. Größere Abfalleimer, die für Glasflaschen und Restmüll geeignet sind, könnten die Entsorgung erleichtern.

Hinweisschilder: Deutliche Schilder, die auf die Gefahren von Glasflaschen und unsachgemäßem Müll hinweisen, könnten das Bewusstsein für Sauberkeit und Sicherheit schärfen.

Regelmäßige Kontrollen: Der Ordnungsdienst könnte verstärkt den Bereich kontrollieren und Bußgelder für unsachgemäße Abfallentsorgung verhängen.

Müllsammelaktionen: Regelmäßige Müllsammelaktionen könnten Anwohner*innen und Nutzer*innen einbinden und das Bewusstsein für Sauberkeit fördern.

Aufklärung: Eine Aufklärungskampagne über die Folgen von Abfall und unhygienischem Verhalten könnte dazu beitragen, respektvolleren Umgang mit dem öffentlichen Raum zu fördern.

Diese Maßnahmen sollen den Bereich an der Mähdachwiese sauberer und sicherer machen, das Bewusstsein für Sauberkeit und die Verantwortung der Nutzer*innen stärken und die Sicherheit der Kinder im Kindergarten sowie der anderen Anwohner*innen und dessen Hunde gewährleisten.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Hunde gehören gar nicht auf einen Spielplatz, also sind sie nicht gefährdet. Aber wo kommt bloß der Kot her?

Wichtig wäre auch, dass endlich mal der kleine Fußballplatz neben dem Basketballplatz gerichtet wird. Das Spielfeld gleicht eher einer Schlammpiste als einem Fußballplatz.

@Ada: Stimmt. Aber der Müll liegt oft auf dem Weg, inklusive Scherben. Und auf dem laufen Mensch und Hund. Und auch im angrenzenden Gebüsch, welches nicht mehr zum Bolzplatz gehört. Und wie du sicher gelesen hast, geht es auch um die Kinder, die AUF dem Spielplatz sind.

@Ada: Mir ist auch aufgefallen, dass Hundekot auf der Wiese liegt und das darf natürlich nicht sein. Wie auch Menschenkot, in den ich bereits mehrfach getreten bin. Kein Hund nutzt Tempotaschentücher ;-).