Rückbauprovisorium an der Kreuzung Lau- / Peregrinastraße [S-Sonnenberg] in Dauerlösung überführen

|
Möhringen
|
  • Verkehr
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

255
weniger gut: -92
gut: 255
Meine Stimme: keine
Platz: 
1689

Der provisorische Rückbau des „Autobahnanschlusses im Stadtteil S-Sonnenberg“, insbesondere der Kreuzung Lau-/Peregrinastraße erfolgte im Jahr 2009. Spätestens seit 2014 setzen sich viele Sonnenberger Bürgerinnen und Bürger für die Überführung des Provisoriums in eine Dauerlösung ein, die aufgrund fehlender Budgetmittel bis heute nicht realisiert wurde.

Die Entsiegelung/Renaturierung der aktuell gesperrten Fahrbahnflächen im Kreuzungsbereich und entlang der B27a trägt wesentlich zur Reduzierung von Lärm und Luftverschmutzung sowie zu einem weiter beruhigten Verkehrsfluss bei. Neuversiegelungen im Zusammenhang mit der neuen B27-Auffahrt Tränke werden ausgeglichen. Die Integration einer vom fließenden Autoverkehr getrennten Lösung für Fahrradfahrer ist zu prüfen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Jegliche Entsiegelung und die nachfolgende Bepflanzung der Flächen und tragen dazu bei, im Sommer Hitze auszugleichen oder bei Starkregen Versickerungsflächen vorzuhalten.

und den Grundwasserspiegel zu stabilisieren

Aktueller Zustand ist verkehrstechnisch und gestalterisch unbefriedigend.

Die Auffahrt auf die B27 ist ursprünglich-und somit richtigerweise-zweispurig gewesen. Autos aus Stuttgart kommend um Einfädler aus Sonnenberg hatten im Reisverschluss-System kein Problem sich in Richtung B27 zu bewegen.
Durch die Sperrung der Einfädelspur von Sonnenberg ist dieses elegante Manöver eines fliessenden Verkehrs nicht mehr möglich. Ein Fehler der sich über all die Jahre durch Auffahren auf die rotweissen Barrieren bestätigt. Auch wenn dies nun bereits zu x-ten Male fü viel Geld erneuert wurden, kehrt keine Einsicht des Fehlers ein. Ein Vorgang, der in der freien Wirtschaft undenkbar ist. Für diese kurze Einfädelstrecke von Lärmreduzierung und Luftverbesserung zu sprechen, ist krotesk. Ein Rückbau zur ursprünglichen Lösung ist zwingend notwendig.

Hab ich vorhin nicht schon so einen ähnlichen Vorschlag gelesen?
Ganz im Detail verstanden habe ich beide nicht. Da fehlen mir Orts- und Geschichtskenntnisse.

Es ist höchste Zeit, dass hier wieder renaturiert wird.