Parkplätze erhalten

|
Stammheim
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

349
weniger gut: -317
gut: 349
Meine Stimme: keine
Platz: 
1251

Jedes Jahr werden in Stuttgart Parkplätze reduziert. In Stammheim sollen die vorhandenen Parkplätze erhalten bleiben, da sie den Einzelhandel (Lebensmittelgeschäfte, Reinigung, Bäcker, Dönerläden, Eisladen, Friseure, Bankfiliale, Postfiliale, Fahrradhändler, Kiosk, Schuster, etc.) stärken und auch täglich stark genutzt werden von den Bürgern. Es sind Familien, Handwerker, Senioren, Arbeitnehmer, die diese Parkplätze nutzen und auch befürworten.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ein natürlich sinnvoller und praxisnaher Vorschlag. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Mehrheit im Gemeinderat eher auf Lastenräder, Rikschas und Eselskarren setzt, ganz wie es im 21. Jh. ihrer Meinung nach angemessen ist.

...man könnte ja auch auf die Idee kommen, einfach mal nicht für jede einzelne Fahrt zwingend das Auto nehmen zu müssen, sondern auch mal andere Verkehrsmittel zu nehmen, z.B. Fahrrad oder zu Fuß.

Es werden ja nicht nur Parkplätze reduziert, das Parken wird auch ständig teurer. Ich möchte hier gerne mal festhalten , dass ich mit 71 Jahren weder e-Scooter noch Lastenradfahrer sein möchte - das ist mir zu gefährlich.
Wenn Einkäufe gemacht oder abends ein Konzert etc. besucht werden, sind die Taktzeiten des ÖPNV - jedenfalls auf die Rohrer Höhe - keine Lösung für Senior/innen!

Sinnvoller wäre ein durchdachtes Einzelahandelkonzept in Stammheim das alle Interessen berücksichtigt....der "Kern" ist nicht mehr Sehenswert

Links-Grün ideologisierte Besser-Menschen wollen die Bürger umerziehen. Da hab' ich keine Lust drauf.

ich würde eher den Fokus auf den Ausbau des ÖPNV setzen, das Parken in Stuttgart ist noch viel zu günstig. In der Stadt ist einfach nicht so viel Platz für Autos! Und wer unbedingt auto fahren will soll sich bei Car Sharing anmelden...