Nr. 81729 | von: gelbblitz | Stuttgart (gesamt) | Verkehr Straßenbeleuchtung | Ausgabe Für unsere Stadt ist der Vorschlag:Ergebnis:600weniger gut: -118gut: 600Meine Stimme: keine Platz: 326da wir in Deutschland immer mehr Sonnentage erhalten, wäre ein günstige Möglichkeit die Stassenlaternen mit Solar und ggf. mit Bewegungsmelder aufzurüsten. Kommentare 3 Kommentare lesen pdv | 04.02.25 Und was soll das bringen? Die Lampen brauchen dennoch einen normalen Stromanschluss. Dafür sind solche Lösungen erheblich teurer und unzuverlässiger. Jan111 | 16.02.25 Was nützt eine Beleuchtung, die mit Solar betrieben wird, wenn es nachts dunkel ist? Darüber hinaus wäre ein Stromspeichermodul so teuer, dass das nicht rentabel ist. dasberndle | 26.02.25 Wir haben vor dem Haus am Weg zum Eingang eine Solarleuchte mit Bewegungsmelder, wenn es mal 2 Tage bedeckt ist geht die schon nicht mehr, absolut unzuverlässig sowas.
pdv | 04.02.25 Und was soll das bringen? Die Lampen brauchen dennoch einen normalen Stromanschluss. Dafür sind solche Lösungen erheblich teurer und unzuverlässiger.
Jan111 | 16.02.25 Was nützt eine Beleuchtung, die mit Solar betrieben wird, wenn es nachts dunkel ist? Darüber hinaus wäre ein Stromspeichermodul so teuer, dass das nicht rentabel ist.
dasberndle | 26.02.25 Wir haben vor dem Haus am Weg zum Eingang eine Solarleuchte mit Bewegungsmelder, wenn es mal 2 Tage bedeckt ist geht die schon nicht mehr, absolut unzuverlässig sowas.
Kommentare