Mineralwasser sichtbarer machen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Wirtschaft
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

737
weniger gut: -52
gut: 737
Meine Stimme: keine
Platz: 
90

Stuttgart besitzt nach Budapest das größte Mineralwasser‐Vorkommen Europas. Auf der Homepage der Stadt Stuttgart heißt es "Das ist auch für viele Bürgerinnen und Bürger eine Überraschung, wenn sie davon zum ersten Mal hören." Das bedeutet, das Mineralwasser sollte besser sichtbar, zugänglich und nutzbar sein, auch außerhalb der drei Stuttgarter Mineralbäder. Wie wären sichtbare Quellen, Kneipp-Becken, zusätzliche Wasserstellen mit höherer Aufenthaltsqualität als im Bereich beim Leuze Bad?

Kommentare

2 Kommentare lesen

Genau, Stuttgart hat in Sachen Eigenwerbung zum Glück in den letzten Jahren aus meiner Sicht einiges aufgeholt. Es kann aber noch mehr sein, denn das nicht so gute Image der Stadt im Rest von Deutschland - so mein Eindruck - hält sich hartnäckig. Dabei ist der Grossraum Stuttgart wundervoll und wunderschön.

Ein Vorschlag mit Potential. Die Mineralwasservorkommen Stuttgarts, ihre vielfältigen Quellen und die Bade- und Kurvergangenheit sind ein Schatz, der glänzen könnte. Es ist irritierend, dass diese die Stadt und Region Stuttgart so wenig prägen und die Brunnen zum Teil verwahrlost und/oder kaum sichtbar sind.