Stuttgart West als Spielstrassengebiet

|
Stuttgart-West
|
  • Verkehr
  • Fußgänger
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

428
weniger gut: -322
gut: 428
Meine Stimme: keine
Platz: 
858

Fußgänger sollten endlich Vorrang gegenüber allen anderen Verkehrsteilnehmer haben. Es würde der Sicherheit und dem Wohlbefinden aller dienen, insbesondere Kita- und Schulkindern sowie Seniorinnen und Senioren, die sich zu Fuß durch den Stadtbezirk bewegen.
Große Achsen wie Rotenwald/Rotebühl-, Schwab- , Schloss/Bebel-, Rosenbergstraße würden in 30er Zonen umgewandelt.

Kommentare

7 Kommentare lesen

zebreastreifen an allen strassenkreuzungen wuerden definitiv die sicherheit erhoehen. haben beim "ueber die strasse gehen" an einer kreuzung ohne ampeln und beschilderung nicht sowieso fussgaenger vorrang? aber vorrang haben und unversehrt ueber die strasse kommen sind zwei paar schuhe...

In der Rosenbergstraße ist "Tempo 30", das bringt bisher ohne weitere Maßnahmen leider keine Verbesserung für Anwohner*Innen und Fußgänger*Innen

Und dann rasen alle Eltern mit dem Lastenrad zur Kita durch die Spielstraßen. Haha!

Dann nur noch rasende Fahrräder. Danke nein

Der Stuttgarter Westen ist ein dichtbesiedelter Bezirk von Wohnungen, Büros, Handwerkern, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten , Cafés, Restaurants u.v.m. bis hin zu kleinen Einzelhändlern und Firmen die alle die Vielfalt gewährleisten und auch für das angenehme Wohnumfeld sorgen. Wie soll das alles funktionieren ohne Autos. Auch gerade Ältere und Kranke müssen am Haus abgeholt werden können. Pflegenden Angehörigen sollte man das Leben nicht noch schwerer machen. Ebenso arbeitenden Anwohnern, die auf ihr Auto dringend angewiesen sind. Das Leben kann hier nicht nur mit Fahrrädern oder zu Fuß organisiert werden. Bitte das auch mit bedenken. Danke.

Ich stimme GerneimWesten zu. Einzelne Straßen/Straßenabschnitte auf Tempo 30 reduzieren - ok. An anderen Straßen die Beschilderung verdeutlichen, um die Sicherheit zu erhöhen - auch ok. Aber nicht den kompletten Westen in eine Spielstrasse verwandeln. Sonst müsste man deutlich mehr in den ÖPNV investieren und die Bus- und U-Bahnlinien deutlich erweitern, damit auch Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, zu Ärzten etc gelangen können.

Cooler Vorschlag.
Einfach mal machen.
Beim Superblock tut's ja auch!