Fußgänger-/Radübergang Feuerbacher-Tal-Straße bei Friedhof Feuerbach

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Fußgängerüberweg
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

413
weniger gut: -141
gut: 413
Meine Stimme: keine
Platz: 
934

Für Fußgänger und Radfahrer ist es tagsüber oft sehr zeitaufwändig und gefährlich, um die stark befahrene Feuerbacher-Tal-Straße am nord-östlichen Eingang des Feuerbacher Friedhofs (Einfahrt zur Gärtnerei Stöckle) zu überqueren. Mitunter wartet man minutenlang, um dann irgendwann in einem gefährlichen Manöver die Überquerung zu wagen. Die Überquerung wird von vielen genutzt, da es eine der Zuwege zum Fuß- und Fahrradweg entlang des Feuerbachs ist. Hier wäre ein Zebrastreifen oder vielleicht sogar eine Ampel sehr hilfreich.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Wir brauchen nicht wirklich alle paar Meter ein Fußgängerampel. Nicht mal 200 m weiter Ecke Feuerbacher-Tal-Straße/Kapfenburgstraße ist eine Fußgängerampel.

Die Feuerbacher-Tal-Straße ist für Fußgänger sehr gefährlich. Verkehrsberuhigung ist dringend erforderlich. Genauso wie diese Überquerung.

Man kann auch ein paar Meter weiter am anderen Ende des Friedhofs über die Ampel gehen. Aus reiner Bequemlichkeit eine weitere Ampel einzuführen ist verkehrstechnischer Unsinn.

Nach Durchsicht einiger Vorschläge, habe ich den Eindruck, dass einige sogenannte Hotspots und NoGoAreas, wie es Überseeforen bezeichnen, nicht oft oder mit negativem Touch aufscheinen.
Eine kritische Würdigung wäre angebracht. In Teehaus in Stuttgart-Neuwirtshaus wäre auch nicht verkehrt. Das öffentliche Leben geht hier unter -274 GRAD C

400m Extraweg kann für alte Leute, die den Friedhof frequentieren, sehr viel sein! Hin- und Rückweg doppelt --> 800m

Ein Zebrastreifen oder eine Fußgängerinsel wie an anderen Stellen an der Feuerbacher Tal Straße wäre hier sehr sinnvoll. Ich fahre hier jeden Tag mit dem Fahrrad. Häufig muss ich sehr lange warten bis ich die Straße sicher überqueren kann. So gut wie kein Autofahrer hält an oder verlangsamt, um Radfahrer überqueren zu lassen.

Es gibt doch in diesem Kreuzungsbereich eine Fußgängerinsel zwischen Hausnummer 74 und 73.
Das sind nur 70 Meter. Für Radfahrer kein Problem und für Spaziergänger auch eine Kleinlichkeit. Wer seinen Weg plant steuert vielleicht auch gezielt diese Fußgängerinsel an.

Dort ist in der Tat auch eine Radstrecke die drübergeht.

An der Ecke Dieterlestraße ist bereits eine Fußgängerinsel