Uhren für die Arnulf-Klett-Passage (Hauptbahnhof)

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Haltestellen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

591
weniger gut: -107
gut: 591
Meine Stimme: keine
Platz: 
347

Bis vor Kurzem waren an den Treppen der Arnulf-Klett-Passage (U-Bahn Station am Hauptbahnhof) noch Bahnhofsuhren installiert. Diese wurden leider entfernt und sollen auf Nachfrage bei der SSB auch nicht ersetzt werden. Die LED-Anzeigen sind hierfür kein Ersatz, denn sie zeigen gar keine Uhrzeit an.

Auch wenn heute jeder ein Smartphon bei sich trägt, war es bisher immer angenehm, beim Umsteigen von der Stadtbahn auf die S-Bahn oder den Regionalverkehr die Zeit bequem im Blick zu haben und nicht ständig das Smartphone herausholen zu müssen. Das Fehlen der Uhren verbreitet beim Umsteigen so eine latente Hektik, da man sich nicht mehr sicher ist, ob die Zeit noch reicht.

Bei der Sanierung der S-Bahn Station wurden auch neue Bahnhofsuhren installiert, warum dann nicht auch bei der Stadtbahn? Es ist doch eine der größten Stadtbahn-Stationen Stuttgarts!
Der Arnulf-Klett-Platz braucht daher dringend wieder Uhren, damit man beim Umsteigen die Zeit im Blick behält!

Kommentare

6 Kommentare lesen

Ich möchte den Vorschlag deutlich unterstützen und um einen Aspekt erweitern:

An mehreren Stellen - sinnvollerweise dort, wo man die Klett-Passage betritt - Abfahrtsmonitoren der U-Bahnen (ggf. auch Busse) und der S-Bahnen anbringen. (Gedanke: ich muss ja nicht durch die Passage rennen, wenn ich bereits beim Zugang erfahre, dass meine S-Bahn mit 7 Minuten Verspätung erwartet wird etc.). U-Bahn-Tafeln gibt es bislang nur an den U-Bahnsteigen und S-Bahn-Monitore nur direkt an den Rolltreppen zur S-Bahn.

Unabhängig vom eigentlichen Vorschlag dürfte dies kein Fall für den Bürgerhaushalt und dann mit den Gemeinderat sein. Die Flächen gehören, so nehme ich doch an, oder werden zumindest verwaltet von der Deutschen Bahn. Nicht der Stadt.

PDV die SSB gehört zu 100% der Stadt.

Ich fände es mehr wie wichtig den Service einer funktionierenden Uhr an allen Haltestellen der Stadtbahnen zu haben.

Absolut notwendig - funktionierende Uhren

Uhren sind immer gut (solange sie richtig gehen, was in Leonberg am LeoCenter oft nicht funktioniert und mandannnicht weiß, wo man das melden kann)
Das die SSB da nicht mitmachen will, wundert mich nicht, weil sie zunehmend komische Dinge macht (Glasdächer-Wartehäuschen, die im Sommer zu unbenutzbaren Saunen werden; z.B. in Degerloch statt Aushangfahrplänen nur noch eklige Touchscreens die ich schon vor Corona nicht hätte anfassen wollen: schade dass mir das jetzt erst einfällt, denn statt der Touchscreens hätte uch gern überall Aushangfahrpläne zurück)