Vogelsangstraße in Stuttgart-West autofrei und begrünen

|
Stuttgart-West
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

465
weniger gut: -271
gut: 465
Meine Stimme: keine
Platz: 
691

Die untere Vogelsangstraße ab Bismarkplatz als grüne Fußgängerzone gestalten mit Bäumen und Sitzgelegenheiten, sodass man vom Bismarkplatz bis zum Feuersee flanieren könnte.
Geschäfte sind dort wenige angesiedelt, so dass diese gut zu Fuß oder durch die Nebenstraßen erreichbar wären.
Ein Beispiel ist die Breitscheidstraße . Da wurde auch bepflanzt und die Wohngegend/ Qualität deutlich aufgewertet.

Kommentare

8 Kommentare lesen

Super Idee. Danke! Vermutlich wohnen dort aber, wie überall, eine Menge Autojunkies, für die das UNVORSTELLBAR ist und die mit ALLER GEWALT dagegen sind. Als Übergangslösung wäre mein Vorschlag ein Superblock oder eine Straßenseite (links oder rechts) von Parklätzen befreien, Bänke und Bäume, Tempo 20 (oder Spielstraße mit Schrittgeschwindigkeit).

Der Bismarckplatz ist ja schon gesperrt und hat die parkplatzsituation der Anwohner schon verschlechtert. Wie stark soll das noch geschehen? Wir sind nicht auf dem Dorf

Ja, wir sind nicht auf dem Dorf, aber in einer Stadt, in der die Sommer immer heißer werden! Deshalb sind mehr Bäume und ihr Schatten lebensnotwendig! Gute Idee!

Ich weiss nicht, wo Lilly selbst wohnt, vielleicht sollte sie genau dort mit ihrem Vorschlag kommen. Die beschriebene Straßenzüge sind wenig befahren, wo ist das Problem? Man kann gefahrenlos gehen, schlimmer sind die irren Fahrradfahrer, die ohne Rücksicht auf Verluste aus den Hofeinfahrten die Gehwege entlangrasen und manchen Fußgänger zur Seite springen lassen. Diese Raser gehören verboten.

Das Straßenbild ist schrecklich, alles von Autos zugeparkt . Überall Baustellen. Hier laufen viele Menschen und es könnte so schön sein!
Bei den Fahrrad fahrern sind natürlich nicht alle rücksichtslos, aber die Rollerfahrer erschrecken einen vielmehr. Zumindest findet ein ständiger Wechsel von Straße und Gehweg statt.
Aber hier geht es in erster Linie ja um ein schöneres Umfeld, Begrünung, Klima in der Stadt, die eine Stadt noch lebenswerter macht!

wir sind nicht auf dem Dorf, denn es gibt hier einen guten ÖPNV den man super nutzen kann und man braucht einfach kein Auto in der Stadt!

Es gibt Menschen, die benötigen ihr Auto um zur Arbeit zu kommen, oder verwenden es um den Einkauf möglichst nahe an die Haustüre zu bringen um nicht alles weit tragen zu müssen.
Es ist nicht alles schwarz und weiß und wer ländliche Wohnumstände bevorzugt, kann ja gerne im Randgebiete ziehen …. Nur regen sich dann am Ende genau die Leute über die Landluft der Bauern auf…

"ländliche Wohnumstände", sonst gehts dir aber gut, ja? Denkst du es macht ne Großstadt aus alles zwanghaft mit Auto machen zu müssen?