Anwohner Parkausweise Weilimdorf

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Einnahme

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

277
weniger gut: -263
gut: 277
Meine Stimme: keine
Platz: 
1598

Einführung von Anwohnerparkausweisen im Raum Weilimdorf. Besonders in der Umgebung um den Löwen-Markt wird sehr wild geparkt.
Bestes Beispiel ist die Kimmichstraße, diese ist besonders am Abend sehr überfüllt von Fremdparker, die Anwohner haben teils keine Parkmöglichkeiten um in der Nähe der Eigenen Wohnung.
Einnahmen können über satte Strafen von Fremdparkern generiert werden.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Guter Vorschlag, dazu Ergänzungen:
1. Die Stadt sollte von allen Falschparkern "satte Strafen" verlangen, insbesondere von denen, die Dritte behindern oder gefährden. Aber dazu müsste sie erst einmal Personal einstellen und ihre Prioritätenliste ändern.
2. Die Stadt sollte knappen Parkraum nach marktwirtschaftlichen Grundsätzen (Angebot und Nachfrage) bewirtschaften; ob das Anwohnerparken dann noch 30€ im Jahr kostet, ist nicht sicher.

Jeder hat das selbe Recht, Parkraum in Anspruch zu nehmen. Nur weil man dort wohnt hat man noch lange nicht das Recht, seine Karre kostenlos vor dem Haus abzustellen.

Die Kimmichstraße ist eine Anliegerstraße, ebenso wie die Spießgasse, auch wenn hier enorm viel „Fremdverkehr“ stattfindet und auch wahnsinnig viele Autos von Nicht-Anliegern hier geparkt werden. Insofern würden Anwohner-Parkausweise zumindest eines der bestehenden Probleme beheben, das es eigentlich ohnehin nicht geben sollte, wenn sich die Menschen an die StVO halten würden.

Im Spechtweg werden Fahrzeuge abgestellt und dann geht man in den Urlaub. Die 30 Zone bringt auch nicht viel, da viele Fahrzeuge viel zu schnell durchrasen trotz Gymnasium

Ich fände diese Lösung rund um den Löwenmarkt gut. Wir als Anwohner in der Ludmannstr. haben auch kaum Chancen auf einen Parkplatz, da hier alles parkt, was zum Löwenmarkt oder zur Stadtbahn will und das eigentlich jeden Tag ständig.