Stadtbad Bad Cannstatt- Neubau

|
Bad Cannstatt
|
  • Sport, Bäder
  • Bäder
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

516
weniger gut: -125
gut: 516
Meine Stimme: keine
Platz: 
524

Das Stadtbad Cannstatt war bis zu seiner Schließung ein zentraler und umfangreich genutzter Ort für Kindergärten, Schulen und Vereine um schwimnen zu lernen. Mit dem ÖPNV und fußläufig prima erreibar, in direkter Nähe zu Kindergärten und Schulen. In den ersten Bürgerhaushalten wurde dafür gekämpft, dass dieses Bad erhalten bleibt. Die Stadt hat dies abgelehnt, weil man ja das " superduper Prestige-Bad" am Neckarpark hinstellt. Seither steht das Stadtbad noch immer und verfällt vor sich hin. Dafür werden die Schüler jetzt mit Bussen zum Neackpark kutschiert, damit sie überhaupt noch schwimmen im schulischen Sportunterricht erhalten. Von der sowieso knappen Zeit, in der die Schüler schwimmen könnten, muss jetzt auch noch Fahrtzeit abgezogen werden. Das Sportbad am Neckarpark ist während der Schul- Schwimm-Zeiten völlig überlastet und ungeeignet, sinnvollen Schwimmunterricht zu machen. Das alte Stadtbad Cannstatt soll deshalb durch einen Neubau ersetzt werden, sodass auch Schulen aus zB Münster/Hofen/Neugereut/ Mühlhausen auch endlich Schwimmunterricht im Schulsport anbieten können.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Um das zu beurteilen benötigen wir mehr Informationen über die zu erwartende Auslastung und die Möglichkeiten, dass abends wieder Vereine und auch Privatpersonen dort ihre Bahnen ziehen können.

Es ist doch nicht die Aufgabe der Bürger zu ermitteln,
ob ein Bad ausreichend genutzt werden würde.
Das Schulverwaltungsamt sitzt hier direkt an der Quelle und weiß welchen Bedarf die Schulen haben. Auch an die Daten der Vereine kommt die Stadtverwaltung viel schneller.

Das Stadtbad Cannstatt war von morgens bis abends durchgehend belegt durch Kitas, Schulen, Vereinen und an 2 halben Tagen für den Individualschwimmer offen.

Um von der Neckarvorstadt nun zum Schwimmkurs in das neue Sportbad zum Schwimmkurs zu kommen, brauchen die Kinder nun 40 min Fahrzeit (2x umsteigen), vorher sind sie einfach über die Brücke zum Stadtbad gelaufen!!! Schwimmuntericht in Bürgernähe. Fehlanzeige!

Könnte man nicht, statt den Ort des Stadtbades und das Neckarufer mit Wohnungen zu privatisieren, hier eine markante öffentliche Einrichtung (für alle) errichten, z.B. das Konzerthaus der Stuttgarter Philharmoniker oder ein "Haus des Wassers", dass an die glorreichen Zeiten des BAD Cannstatt erinnert, sowie das Thema Wasser als Lebensquell, wichtigste Lebensgrundlage der Menschen und eine blau-grüne Stadtentwicklung thematisiert, vielleicht auch das Thema Gesundheit-Wasser. So ein Museum- bzw. Haus des Wassers wurde in der Kurstadt Wiesbaden erfolgreich in deren Kurpark bereits realisiert. Nutzt doch dieses Potential reichen Mineralwasservorkommens und macht was draus!!!! Der Ort des alten Stadtbades wäre der Richtige!