Die Stadt ist verpflichtet, alle Bauprojekte europaweit auszuschreiben. Darauf reichen die Baufirmen ihre Kostenvoranschläge/ Anträge ein, der günstigste bekommt den Zuschlag vom Hauptamt. Leider kalkulieren einige Firmen so knapp, dass Nachträge gestellt werden müssen. Diese Nachträge werden dann vom zuständigen Amt ( zb Tiefbau oder Hochbau ) genehmigt. Die tatsächlichen Kosten für die Baumaßnahmen werden so, oft von den Firmen gewollt, nach oben getrieben ( aktuelles Beispiel Neubau/ Ersatz einer Lichtsignalanlage im Stadtbezirk Mühlhausen). Um diesem perfiden Spiel dieser Baufirmen ei ein Ende zu setzen, soll jede Baumaßnahmen nach Beendigung geprüft werden, ob die ausführende Firma regelmäßig unterkalkulierte Angebote einreicht, um teure Nachträge zu stellen. Sollte sich dies bei einer Firma herausstellen, das dies regelmäßig vorkommt, soll diese Firma von zukünftigen Geboten ausgeschlossen werden. Damit wird der Haushalt langfristig entlastet und ein fairer Wettbewerb zwischen den Baufirmen wieder hergestellt.
Kommentare