Aufwandsentschädigung für Ämter im Elternbeirat

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Schulen, Bildung
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

234
weniger gut: -418
gut: 234
Meine Stimme: keine
Platz: 
1766

Ziel: Kleine finanzielle Anerkennung der Leistung, welche Elternbeiräte mit einem Elternbeiratsamt erfüllen.

Grund: Im Zeitalter steigender Erwerbstätigkeit aller Erziehungsberechtigter einer Familie wird es immer schwerer, alle Posten der Ämter des Elternbeirats zu besetzen. Des weiteren wäre es eine Honorierung der wertvollen Arbeit für die Schule und damit die Gesellschaft, die diese leisten.

Vorschlag für eine Diskussionsgrundlage wäre:
- 100 € für den Elternbeiratsvorsitzenden
- 50 € für die Inhaber anderer Ämter
- jeweils 50% für deren Stellvertreter

Wem diese Beiträge zu hoch erscheinen, darf gerne mal ein solches Amt übernehmen und sich am Ende des Schuljahres seinen Stundenlohn ausrechnen!

Kommentare

4 Kommentare lesen

100€ pro Woche , pro Monat ?

Ich denke mal pro Schuljahr.

Ja, pro Schuljahr.
Zum Vergleich: Ein Wahlhelfer (Beisitzer) bekommt 104€ für den Tag.
Elon Musk verdient 600$ pro Sekunde.

Ich bin grundsätzlich FÜR die Honorierung von Ehrenämtern, denke aber eine Bezahlung wäre kontraproduktiv. Ich fände zb die Möglichkeit von Gutscheinen für Kunst/Kultur/ Kinder- und Jugendveranstaltungen attraktiver.