Mehr Ladestationen für E-KFZ, in S-Hausen

|
Weilimdorf
|
  • Verkehr
  • Elektro-Mobilität
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

274
weniger gut: -152
gut: 274
Meine Stimme: keine
Platz: 
1609

Zur Zeit stehen für ca. 3.600 Hausener Bürger, zwei (2) Ladestationen für 4 Elektroautos zur Verfügung. Bis zum Jahr 2030, sollte man ,,mehr,, Ladestationen für Elektrofahrzeuge in S-Hausen installieren und weiter ausbauen, um eine Reduzierung der Feinstaub- und Stickoxidbelastung in der Stadt zu erzielen. Zum Beispiel zwischen Hausenring 36 bis Hausenring 44, hier stehen zur Zeit 3 Behinderten Parkplätze, Alle Bürger die, diese Behinderten Parkplatz benötigten wohnen schon seit ,,Jahren,, nicht mehr hier und die Parkplätze sind ständig ,,leer,, . Vor Hausenring 36, könnte man den Behinderten Parkplatz sowie den daneben stehenden Parkplatz, für Eine Ladestation für Elektrofahrzeuge benutzen! Und ,,GANZ WICHTIG,, Faire Preise an Ladesäulen, dann fahren auch bald ,,mehr,, E-Fahrzeuge durch unsere Stadt!

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Gemeinderat ist nicht für den Bau von Ladestationen zuständig. Hier müsste an Netzbetreiber und Stromversorger herangegangen werden.

Die Ausschreibung der Ladepunkte erfolgt sehr wohl über die Stadt. Danach bewerben / entscheiden sich die Anbieter. Die Ausschreibungskriterien werden leider auch auf Nachfrage bei der Stabsstelle E-Mobilität der Stadt Stuttgart nicht offen gelegt.