Steinbrecherweg in Vaihingen beschildern

|
Vaihingen
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

272
weniger gut: -91
gut: 272
Meine Stimme: keine
Platz: 
1617

Viele Stuttgarter kennen den Blaustrümpflerweg oder den Rote-Socken-Weg, wenige vielleicht auch den Vier-Burgen-Weg oder den Knollenbauchweg. Aber wer kennt schon den Steinbrecherweg in Stuttgart-Vaihingen?
Es tun dies nur jene, die mal eine Führung mit Gerlinde Reich mitgemacht haben. (Bei Interesse: die nächste findet am 19.07.25 ab 15 Uhr statt; Anmeldung per Email stadtspaziergang@historisches-vaihingen.de)
Vis-a-vis vom Bezirksrathaus Vaihingen führt er über viele steinerne Stationen zur Ausgrabungsstätte am Vaihinger Uni-Campus. "Steine reden nicht, aber sie haben viel zu erzählen", schrieb zurecht Hermann Lahm. Für viele Geschichtsinteressierte wäre eine Beschilderung dieses Weges eine Bereicherung.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Der Steinbrecherweg ist wirklich interessant. Obwohl meine Eltern beide in Vaihingen aufgewachsen sind und bis zu ihrer Heirat hier lebten, wusste ich nicht, dass Vaihingen auf den Fildern früher Steinbrüche betrieben hatte und viele Menschen von dieser schweren Arbeit ihr Auskommen hatten. Das Denkmal der Bildhauerin Hanne Schorp-Pflumm zwischen dem Rathaus und dem Feuerwehrhaus erinnert daran und bildet eine Station auf dem "Steinbrecherweg".

Ich kenne nicht mal die anderen alle. Klar will ich da (für alle) gute Beschilderung.
Muss man zum Begehen gut zu Fuß sein?