Verkehrsberuhigung Bachschule Feuerbach

|
Feuerbach
|
  • Verkehr
  • Verkehrsberuhigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

398
weniger gut: -164
gut: 398
Meine Stimme: keine
Platz: 
998

Die Verkehrssituation im Straßenbereich vor der Bachschule stellt weiterhin eine erhebliche Gefährdung für Grundschüler auf ihrem Schulweg dar!

Leider hat auch die Einführung einer Tempo 30 Zone hier nicht viel verbessert, da diese nicht kontrolliert und oft nicht eingehalten wird.

Für die Schulkinder ist dieser Schulweg ein Spießrutenlauf, da häufig Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit auf den Gehweg (dank abgesenktem Bordstein) ausweichen und die Kinder gefährden.

Wir fordern für den Bereich ggü. der Bachschule (Mühlwasen zwischen Happoldstraße, Feuerbacher Weg, Burgherrren- und Dieterlestraße):

- Erhöhung der Bordsteinkante auf 15 cm (analog gegenüberliegender Straßenseite)
- Anbringung eines Metallgeländers am Rande des Bürgersteigs in der Kurve
- Anbringung einer Fahrbahnmarkierung (Mittelstreifen)
- Einführung von temporären oder stationären Geschwindigkeitskontrollen

Natürlich bereiten wir unsere Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs vor, aber SUVs, die ihnen mit 40- 50 km/h auf dem Bürgersteig entgegen donnern, sollten bitte nicht dazuzählen!

Kommentare

6 Kommentare lesen

Temporär blitzen, unverhofft kommt oft. Bei stationären Blitzern wird an den 2-3 Meter gebremst und dann nicht mehr. 15 cm Bordsteinkante ist nicht barrierefrei! Bitte nicht mehr als 2cm, an Gehbehinderte denken! Geländer gibt es bereits!
Fahrbahnmarkierungen sind nicht möglich, da die Straße zu schmal ist, lt. Verwaltung!

Geländer in der Kurve wäre tatsächlich gut. Wenn die Eltern nicht alle mit dem Auto ihre Kinder bringen und abholen würden, wäre die Situation zu Schulbeginn und Schulende deutlich entspannter.

@Winnetou2: die Anbringung eines weiteren Geländers gilt für die gegenüberliegende Seite auf der es noch keines gibt. Dort laufen die Kinder, es gibt kein Geländer und die Autos fahren regelmäßig auf den Gehweg, um dem Gegenverkehr auszuweichen.

Was zuverlässig immer hilft sind Straßenwölbungen.

an Feli01 mit Geländer auf beiden Seiten führt es zu einer Tunnelbildung in zu schmaler Straße und ist zu gefährlich, da Kinder die dort dazwischen laufen können und wie gefangen sind. Straßenwölbungen wären zu prüfen. Hier sind aber bspw. mögliche Krankentransporte und mit Blaulichteinsatz zu berücksichtigen, die keine Ausweichroute haben.

Speed-bumps! Blitzer! Kontrollen! Auf Spielstrasse umbauen statt mehr Geländer (dann fühlen sich Autofahrer "sicher" und rasen noch mehr.