Bessere Nord-Ost-Verbindung

|
Stuttgart-Nord
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

439
weniger gut: -93
gut: 439
Meine Stimme: keine
Platz: 
800

Um vom Stuttgarter Norden, rund um den Pragfriedhof und das Europaviertel, in den Stuttgarter Osten zu kommen, muss man mit dem ÖPNV immer den Umweg über den Hauptbahnhof oder Charlottenplatz nehmen. Eine Busverbindung oder noch besser eine U-Bahn Linie, könnten die räumliche Trennung der beiden Stadtteile durch den Rosenstein- und Schlosspark aufbrechen und den PKW-Verkehr im Stuttgarter Osten reduzieren.

Kommentare

4 Kommentare lesen

Kann ich voll und ganz unterstützen. Sie sprechen hier das eigentliche große Dillema des Stuttgarter ÖPNVs an: Der ganze Verkehr, ob S- oder U-Bahn, wird nur über den Hauptbahnhof geführt. In der Friedhofstraße liegen noch die Gleise der alten Linie 15, welche man für eine Verbindung Killesberg - Ostendplatz über den Stöckach benutzen könnte. Dadurch könnte die Haltestelle Hbf etwas entlastet werden und man hätte eine Zeitersparnis. Im übrigen gab es tatsächlich eine Zeitlang eine Busverbindung zwischen Stöckach und Wolframstraße, auf alten Fahrscheinen ist sie noch sichtbar. Wir müssen dran bleiben.

Wie wenn diese eine Busverbindung die Leute vom Autofahren abhalten würde.

Laßt die U15 einfach über Nordbahnhof fahren dann hat man am Löwentor am Mittelbahnsteig bequemen Umstieg zur U13 und U16.

Sehr guter Vorschlag! Man kommt nur sehr beschwert von Zuffenhausen nach Bad Canstatt (ein Bimmelbus der nicht mehr weiter fährt als Rosensteinbrücke)