Mehr Leben am Moltkeplatz

|
Stuttgart-West
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Plätze
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

390
weniger gut: -111
gut: 390
Meine Stimme: keine
Platz: 
1041

Der Moltkeplatz wird momentan hauptsächlich zum Einkaufen genutzt obwohl eine große Fläche zur Verfügung steht. Eine Nutzung durch z.B. durch die Gastronomie könnte dem Platz mehr Leben einhauchen. Dazu könnte z.B. in der Bücherei des Bürgerzentrums ein Café mit Aussengastronomie eingerichtet werden. Auch ist die Frage ob es in so prominenter Lage eine LBBW Bank benötigt oder ob hier ggf. ein Restaurant einziehen kann. Weiter wäre die Möglichkeit interessant die Rechtsabbiegerspur der Bebelstr statdeinwärts in die Schwabstr mit der Geradeausspur zusammen zu legen und hier den Bürgersteig zu verbreitern. Dieses würde den ansässigen Geschäften die Möglichkeit bieten Tische und Stühle nach draußen zu stellen und somit mehr Bürger anzulocken. Auch würden mehr Veranstaltungen ähnlich wie das Bürgerfest West den Moltkeplatz aufwerten. Es ist schade, dass es grade an einem Ort an dem zwei U-Bahnen und zwei Busse halten so wenig Kulturelle und Gastronomische Möglichkeiten gibt.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Die freien Flächen am Moltkeplatz sind doch das Schöne an dem Platz. Jeder kann sie nutzen und sich aufhalten. Im Stuttgarter Westen gibt es genug Außengastronomie. Nicht jeder kann und will es sich leisten ständig Geld für Essen und Trinken auszugeben.

Ich finde es eine schöne Idee. Wenn z.B. die Bibliothek ähnlich wie die große Schwester am Mailänder Platz ein Café betreiben könnte, müsste dort ja nicht unbedingt Konsumzwang bestehen. Oder das Jugendhaus verwandelt die teils sehr überschüssige Energie seiner Klientel in ein Cafe-Projekt und die Jugendlichen schaffen gemeinsam einen schönen Ort für das ganze Quartier.