Die Hohenheimer Straße, einst das prunkvolle Eingangstor nach Stuttgart, ist heute eine stark befahrene Verkehrsader mit über 40.000 Fahrzeugen und 700 Doppelzügen täglich. Um die Lebensqualität in diesem Bereich zu verbessern und die Leistungsfähigkeit des öffentlichen Nahverkehrs zu steigern, wird die Untertunnelung der Stadtbahnstrecke zwischen Charlottenplatz und Bopser vorgeschlagen.
Konkrete Vorteile des Projekts:
Verbesserung des Stadtbildes: Durch die Verlegung der Stadtbahn unter die Erde wird wertvoller öffentlicher Raum frei, der neu gestaltet werden kann. Dies ermöglicht breitere Gehwege, mehr Platz für Einzelhandel und Gastronomie sowie eine attraktivere Gestaltung des Straßenraums.
Steigerung der Verkehrssicherheit: Die Trennung von Stadtbahn, Autoverkehr und Fußgängern reduziert Konfliktsituationen und erhöht die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer.
Effizienzsteigerung des ÖPNV: Ein Tunnel ermöglicht höhere Geschwindigkeiten und pünktlichere Verbindungen. Die Fahrzeit zwischen Charlottenplatz und Bahnhof Degerloch könnte um 2-3 Minuten verkürzt werden.
Lärmreduzierung: Die Verlegung der Stadtbahn in den Untergrund verringert die Lärmbelastung für Anwohner und Passanten erheblich.
Barrierefreiheit: Der direkte Zugang zu den Bahnsteigen wird erleichtert, insbesondere für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Neue Verkehrskonzepte: Der gewonnene Platz ermöglicht die Einrichtung von Fahrradwegen und eine Neugestaltung des Verkehrsraums.
Die Umsetzung dieses Projekts würde die Attraktivität der Innenstadt steigern, den ÖPNV stärken und die Lebensqualität in diesem wichtigen Stadtbereich deutlich verbessern. Zuletzt würden die beiden Straßenseiten deutlich näher zusammenwachsen Dadurch würde die Hohenheimer Straße in einen lebendigen, modernen Stadtraum verwandeln werden, der den Bedürfnissen aller Bürger gerecht wird.
Kommentare