PKWs nehmen historisch bedingt den größten Teil der öffentlichen Flächen ein. Ob das gerecht ist, darüber lässt sich streiten... Mehr Investitionen in sichere und attraktive Fuß- und Radwegeinfrastruktur tragen dazu bei, dass es für mehr Menschen attraktiv wird auf Verkehrsmittel des Umweltverbunds umzusteigen und den öffentlichen Raum vom PKW zu entlasten. Neben Investitionen in die Fuß- und Radwegeinfrastruktur bedarf es einem konsequent verfolgten Parkraummanagement (inklusive Kontrollen und Konsequenzen bei Falschparkern). Die Förderung von nachhaltigen Mobilitätlösungen trägt zur Sicherheit bei (z.B. sichere Schulwege), fördert die Gesundheit, trägt zur Lebensqualität und zum Klimaschutz bei und ist eine Frage von sozialer Gerechtigkeit.