Smarte Ampel Zuffenhausen Kelterplatz

|
Zuffenhausen
|
  • Verkehr
  • Ampeln
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

415
weniger gut: -94
gut: 415
Meine Stimme: keine
Platz: 
921

Am Zuffenhausener Kelterplatz müssen regelmäßig die U7 und U15 auf die Ampel warten. Darüber hinaus sind oft Autophasen zu beobachten, wo kein Verkehr ist. Ich wünsche mir eine Modernisierung der Ampelsteuerung: Bevorzugung von Öffentlichen Nahverkehr, Vermeidung von Leerlauf

Kommentare

5 Kommentare lesen

Ich habe einen anderen Antrag zu dieser Situation gestellt. Mein Antrag geht in die andere Richtung. Ich sehe hier regelmäßig, das Fahrzeuge (nicht Schienenverkehr) im Kreisverkehr warten müssen, obwohl diese gar nicht über die Schienen fahren. Das Andreaskreuz und die Ampelanlage müssen eine Ausfahrt weiter verschoben werden. Fahrzeuge die in Richtung Rot/Schozacherstraße fahren, müssen nicht auf den Schienenverkehr warten und können daher immer weiterfahren.

Das Problem ist das das nicht die einzige Stelle ist. Das ist ein Globales Problem und das nur punktuell zu lösen ist nicht der richtige weg. Wie oft sehe ich bsp das Fußgängerampeln ROT sind wobei jede Ampel die an der Krüzung ist und den Fahrzeugverkehr relevant ist zeigt ROT Frage ich mich jedesmal "welcher Held hat das programmiert" und das ist nur ein ein Teil des gesamtproblems

Am Kelterplatz sind die Wartezeiten für Fußgänger unzumutbar. Der Vorschlag ist wichtig und richtig. Die extrem langen Wartezeiten verleiten immer wieder Fußgänger dazu bei Rot über die Ampel zu gehen. Das ist bei dieser sehr unübersichtlichen Kreuzung lebensgefährlich

Dies ist eine Bewertung zu Vorschlag 82000, die m.E. fälschlicher Weise dem Vorschlag 81305 untergeordnet wurde. Vorschlag 82000 ist sehr gut und sollte unbedingt umgesetzt werden.

Bitte die U-Bahn auch unterirdisch verlegen am besten bis nach Stuttgart, damit wäre das Problem auch gelöst.