Wasserversorgung ist Daseinsvorsorge - und Daseinsvorsorge ist die wichtigste Aufgabe einer Kommune. Die Kommune muss die Bürger mit qualitativ hochwertigem Wasser zu erschwinglichem Preis zuverlässig versorgen. Die Wasserversorgung, die Investitionen, die Qualität des Wassers müssen von uns Bürgern demokratisch kontrollierbar sein. Deswegen forderten wir mit dem Bürgerbegehren „100-Wasser“ einen Eigenbetrieb. Seit 11 Jahren betreibt der 3.größte deutsche Energiekonzern EnBW trotz erfolgreichem Bürgerbegehren und Gemeinderatsbeschluss unsere Wasserversorgung ohne Konzession weiter und verdient damit gutes Geld. Geld, das die Stadt gebrauchen könnte! Die Stadt muss jetzt genügend Geld für den Rückkauf bereit halten! Die Bürger haben den Rückkauf mit ihrer Unterschrift unter das Bürgerbegehren gefordert. Die Wasserversorgung Stuttgarts wurde von unseren Vorfahren für die Zukunft unserer Stadt aufgebaut. Der Verkauf war unsittlich.
Die Stadt muss endlich engagierter um unsere Wasserversorgung und die Anteile an den kommunalen Trinkwasser-Zweckverbänden kämpfen, jetzt. Später fehlt das Geld. Und später könnten EU-Gesetze eine Rekommunalisierung noch schwieriger oder unmöglich machen.
Stuttgarter Wasserversorgung zurückholen - Geld hierfür einplanen
Platz:
137
Kommentare