Bewohnerparken in Steinhaldenfeld

|
Bad Cannstatt
|
  • Verkehr
  • Parken
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

241
weniger gut: -165
gut: 241
Meine Stimme: keine
Platz: 
1742

Rings um die U-Bahnhaltestelle in Steinhaldenfeld stellen viele Pendler Ihre Fahrzeuge ab.
Das führt u.a. in der Schmollerstraße zu erheblichen Problemen und gefährdet auch die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.
Täglich parken Fahrzeuge an beiden Straßenseiten und halten so die notwendige Breite von 3,05m zwischen den beiden parkenden Autos nicht ein (§12 Absatz 1 Nr. 1 StVO).
Eine mögliche Lösung wäre ein Bewohnerparken einzuführen. Aber egal was unternommen wird, hier muss Abhilfe geschaffen werden.

Kommentare

8 Kommentare lesen

1. Ja, wo sind sie denn, die Mitarbeiter*innen der Parkraumüberwachung? Wieviele eingestellt wurden und wo und wann sie eingesetzt werden, entscheiden Gemeinderat bzw. Stadtverwaltung.
2. Wenn Sie Anwohnerparkausweise vorschlagen, sollten Sie nicht davon ausgehen, dass es den in Zukunft auch noch für rund 30€ im Jahr gibt.

Nun, oftmals parken dort auch Einwohner von Steinhaldenfeld, die nicht so gut zu Fuß sind und deshalb mit dem Auto zur Stadtbahnhaltestelle fahren. Aber sicherlich möchten diese Anwohner die hohen Kosten für Anwohnerparken nicht tragen. Wenn Anwohnerparken kommen sollte, wird es sicherlich einen großen Aufschrei geben, deshalb würde ich davon abraten.

Anwohnerparken bedeutet Geld einnehmen, aber es wird kein Parkplatz mehr geschaffen. Es wird beobachtet, dass die zu den Häusern gehörenden Garagen mit allem Gerümpel vollgestellt sind, so dass kein Auto mehr hineinpasst. Da sollte mal eine Begehung stattfinden.

Kommentare finde ich valide. Wenn die abgestellten Fahrzeuge von Pendlern stammen, sieht man es wohl am LB- oder WN-Kennzeichen. Die würden bei Anwohnerparken wirklich wegbleiben!
Im Falle von Personengefährdung auch unbedingt die gelben Karten nutzen!

Das Anwohnerparken ist m.W. auch schon für Stuttgart ausgerollt und wird - entsprechend der Personalkapazität - lokal nach Dringlichkeit eingeführt.

Das ist kein Pendlerproblem. Das war auch schon so, bevor die Bahn bis nach Neugereut fuhr.

@kein Pendlerproblem: Wer Autonummern lesen und interpretieren kann ist wohl klar im Vorteil! In Neugereut das selbe Problem, viel WN und LB

Anwohnerparken ist auch für Anwohner teuer. Die jährliche Gebühr wird in regelmäßigen Abständen steigen. Trotzdem wird es keinen einzigen Parkplatz mehr geben, und die Pendler, die sich einen Strafzettel leisten können, werden weiterhin dort parken.
Dringend nötig wäre eine Kontrolle der Garagen in Steinhaldenfeld, denn diese sind überwiegend nicht mit Autos, sondern mit anderen Dingen belegt.