Die Vermüllung im Stuttgarter Süden beseitigen

|
Stuttgart-Süd
|
  • Abfall, Sauberkeit
  • Reinigung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

701
weniger gut: -54
gut: 701
Meine Stimme: keine
Platz: 
141

Die Vermüllung und Verwahrlosung im Stuttgarter Süden, insbesondere in Heslach, hat ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht. Straßen, Staffeln und öffentliche Plätze sind von Müll, Unkraut und Schmutz geprägt. Dieser Zustand beeinträchtigt das Stadtbild und die Lebensqualität der Bewohner erheblich.

Die Stadtverwaltung muss wirksame Maßnahmen ergreifen, um das Problem der Vermüllung nachhaltig zu bekämpfen und das Erscheinungsbild sowie die Sauberkeit des Viertels wiederherzustellen. Installation von zusätzlichen Mülleimern wäre schon mal ein Anfang.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Verhüllung zieht auch Ratten an, Rattensichtungen nehmen zu. Hier sollte die Stadt tätig werden.

Überall Müll, verwaiste Verschenkekisten, Sperrmüll der wochenlang auf dem Gehweg steht, besprühte Fassaden !! Es wird immer schlimmer. Ich fühle mich nicht mehr wohl.

Leider muss ich da zustimmen. Es ist traurig so sieht keine Stadt aus in der man leben möchte.

Unfassbar wie schlimm das im gesamten Süden von Stuttgart mittlerweile ist. Ich hatte auch schon mehrere Vorschläge als gelbe Karte bis hin zu Herrn Nopper direkt geschrieben und um mehr Mülleimer gebeten. Hier beruft man sich jedoch immer auf irgendwelche Paragraphen, dass das gar nicht erlaubt sei oder schlichtweg prinzipiell nicht gemacht wird.

Ich kann hier auch nur zustimmen, man bekommt immer mehr den Eindruck der ungewünschte Blinddarm zwischen Marienplatz und Südheimer Platz zu sein.

Neben dem grassierenden Leestand entlang der Böblinger Strasse stört mich vor allem, dass es kaum Orte zum Verweilen gibt. Überall ist Müll, selten gibt es Mülleimer und funktionierende Bänke gibt es nur auf dem Erwin Schöttle Platz oder dann weiter höher Richtung Hasenbergsteige.

Wie gesagt, man bekommt zunehmend den Eindruck als wäre man ein ungewünschter Stadtteil, der jedoch durch seine hohe Heterogenität besticht. Sehr schade, dass andere Stadtteile weit mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Wer macht den Müll: Die Leute, die den Müll verursachen sollten sich mal angesprochen fühlen. Was Du nicht willst, das man Dir tut, das fueg' auch keinem anderen zu. Wenn die Stadt Stuttgart nicht tagtäglich soviel reinigen würde, was viel Kosten und Personal bedeutet(Steuergelder- könnte man sinnvoller ausgeben) dann würde es noch schlimmer aussehen, dann würden die Ratten rocken auf der Strasse!

Ein guter Punkt! Und Herr Nopper ist doch mit dem Wahlversprechen einer sauberen Stadt angetreten. Es wäre schön, man würde etwas davon merken. Stuttgart ist so viel schmutziger als andere Großstädte.

Es wird viel erwartet, aber auch geleistet, an Reinigungsmaßnahmen durch die Stadt. Aber ich vermisse Vorschläge, wie man die Verursacher dieses unerträglichen Problems dafür sensibilisieren und heranziehen kann.

@Ziskolette
Nein, Stuttgart ist nicht schmutziger als New York, hatte ein Student seiner Mutter geantwortet!
Ein Familienvater mit drei Grundschulkindern hatte vor meinen Augen die Orangenschalen auf die Grünfläche geworfen, obwohl in Sichtweite ein Abfalleimer war. Ich fragte ihn vor den Kindern, wer die Schalen nun auflesen soll? Er antwortete frech, das soll die Stadt machen, ich bezahle ja Steuern; und da üben Sie Kritik am OB Noppers Wahlversprechen, wie unfair!