Eigentümer und Hausverwaltungen dazu verpflichten, energiesparende Maßnahmen in Bezug auf Fenster und Markisen zu finanzieren.

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Energie, Umwelt
  • Energie sparen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

243
weniger gut: -427
gut: 243
Meine Stimme: keine
Platz: 
1733

Eigentümer und Hausverwaltungen dazu verpflichten, jahrzehntealte Fenster gegen zeitgemäßen Standard auszutauschen.
Eigentümer und Hausverwaltungen dazu verpflichten, ihren Mietern auf deren Balkon eine intakte und funktionsfähige Markise zur Verfügung zu stellen.
Gute Fenster und gute Markisen helfen, den Energieverbrauch sowohl für das Heizen im Winter als auch für die Kühlung durch Klimaanlagen während sommerlicher Hitzewellen zu reduzieren.

Kommentare

10 Kommentare lesen

Es gibt sie doch noch, die guten alten Spaßvorschläge.
Zitat (neben anderen) "...Hausverwaltungen dazu verpflichten, energiesparende Maßnahmen in Bezug auf Fenster und Markisen zu finanzieren."

Genauso wenig wie der Storch die Kinder bringt, haben Hausverwaltungen etwas damit zu tun, ob Immobilieneigentümer ihre Fenster tauschen lassen oder - auch sehr lustig - ihren Mietern Markisen zur Verfügung stellen (geschweige denn bezahlen sie es).

Eigentümer werden offenbar als Superreiche verstanden, die alles und jedes auf eigene Kosten zu erledigen haben. Das entspricht nicht der Realität. Komfortverbesserungen finanzieren sich durch Mieterhöhungen.

Spaßvorschlag ist noch freundlich formuliert. Hier haben viele schlicht nicht das geringste Verständnis, was der Bürgerhaushalt ist. Und dann kommen solche Vorschläge zustande.

Es gibt Förderprogramme für die Fenster, günstige Kfw-Kredite und letztlich kann der Vermieter die Kosten monatlich auf den Mieter umlegen und steuerlich geltend machen.
Es fehlt allein am Willen des Eigentümers/Vermieters.

Jaaaaa! Und Money for nothing and chicks for free!

Was bitte hat das mit dem Bürgerhaushalt zu tun? Warum werden solche Vorschläge nicht gleich aussortiert???

Augen auf beim der Wahl der Mietwohnung. Das zivilrechtliche Mietrecht schützt den Mieter ausreichend.

vielleicht sollten die Eigentümer die Fenster zu 100% von der Stadt finanziert bekommen ;-)

@Gloss
Klar gibt's Förderprogrmme, aber auch Förerkredite müssen abgesichert sein. Rentner haben hier schlechte Karten. Nicht alle Vermieter sind wohlhabende Abzocker, sondern viele haben sich denn Eigentum sauer verdient.

Fenster machen Sinn, aber nur über Förderkredite, von den Hausverwaltungen zu organisieren.
Markisen sind m.E. übertrieben, die sind Sache des Mieters.