Mehr normale Parkplätze für Anwohner im Parkgebiet S1 in Stuttgart Süd einrichten.

|
Stuttgart-Süd
|
  • Verkehr
  • Parken
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

296
weniger gut: -288
gut: 296
Meine Stimme: keine
Platz: 
1517

Es ist fast unmöglich geworden, abends ab 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen wenn alle zu Hause sind, einen Parkplatz zu finden. Immer mehr Parkflächen werden gestrichen, um Platz für E Fahrzeuge einzurichten und ständig ist wegen Baustellen und Umzügen Parkverbot an diverse Stellen, sodass es wirklich regelmäßig zum puren Stress wird, beispielsweise nach einem Tagesausflug mit der Familie bei der Rückkehr das Auto ordnungsgemäß in der Nähe von daheim zu parken.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehe ich genauso.

Einen stärkeren Effekt hätte die Erhöhung der Anwohnerparkgebühren, da hierdurch das nahezu kostenlose Abstellen nicht benötigter Erst- und Zweitwagen abnehmen und Alternativen wie Carsharing an Attraktivität gewinnen würden.

Anwohnergebühren erhöhen ist nur wieder so ein aggressives anfeinden des Autofahrers, der in Stuttgart alles bezahlt. Es wäre gut, wenn dieses ideologisch motivierte und sinnfreie vernichten von Parkplätzen endlich beendet würde. Kennzeichen und Steuern für Radfahrer wäre wünschenswert.

Sehe ich genauso!!!

Ich frage mich nur, wie und wo dieser Vorschlag umgesetzt werden soll. Also wo könnten noch neue Parkplätze entstehen oder was genau ist der Lösungsvorschlag? Meiner Meinung nach ist schon alles voll, fast egal wo man hinsieht.

Aggressives Anfeinden der Fahrradfahrer .... finde ich "weniger gut". Ich fände nur ein Anwohnerauto pro Haushalt und höhere Gebühren besser als noch mehr Parkplätze.