Lärmschutz in Stammheim-Süd gegen B10

|
Stammheim
|
  • Verkehr
  • Lärm
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

327
weniger gut: -101
gut: 327
Meine Stimme: keine
Platz: 
1362

Ganz Stammheim-Süd, vom Mercatorweg bis In den Hochwiesen, leidet unter immenser Lärmbelastung durch die B10.
Da Lärm anerkanntermaßen krank macht, muss dringend über einen effektiven Lärmschutz nachgedacht werden.
Wir fordern, dass ein effektiver Lärmschutz ermöglicht wird, um die Gesundheit der Anwohner zu schützen.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Sehr wichtig aus meiner Sicht, meiner Information nach hätte es nach der letzten Abstimmung ein Lärmgutachten geben soll, von dessen Ergebnis ich aber nichts gehört und gefunden habe

Ja finde ich auch wird höchste Zeit !!

Der Lärmschutz würde die Lebensqualität erhöhen

Die B10 ist extrem stark befahren, es ist auch täglich Stau. Der bisher installierte Lärmschutz ist uralt und nicht mehr dem Neuesten Stand entsprechend. Bereits bei der letzten Abstimmung hätte irgendwas passieren müssen. Weder der Verkehr, noch der Lärm ist weniger geworden. Im Gegenteil, man hört sogar die B10 bis zum Kindergarten nach dem Neubaugebiet. Insbesondere im Winter, wenn die Bäume nicht mehr ihre Blätter tragen an der B10. Abgesehen davon wurden diverse kleinere Bäume letztes Jahr abgesägt und nun ist man völlig ohne Lärmschutz wenn man von der Straße in den Hochwiesen Richtung Bahngleise an den Feldern entlang läuft. Der Schall kommt von dort bis zum Wohngebiet.

Die komplette B10 Deckeln und das Dach begrünen und für Anwohner nutzbar machen. Lärm weg - Grün dazu gewonnen

Es ist höchste Zeit das die Stadt sich diesem Problem stellt. Es ist für die Anlieger inzwischen unzumutbar.