Durch den Abriss des Breuninger-Parkhauses sind 650 Parkplätze weggefallen. Auch im Parkhaus des ehemaligen Galeria Kaufhof in der Eberhardstraße wurden Kapazitäten reduziert. Zusätzlich wurde durch die Neugestaltung der Fläche an der Markthalle – mit Kieselsteinen und Gitterbänken – wertvoller oberirdischer Parkraum für die Stammkunden der Markthalle eliminiert.
Diese Entwicklungen beeinträchtigen nicht nur die Erreichbarkeit der Innenstadt, sondern gefährden auch die Existenz des Einzelhandels und der Gastronomie. Bereits jetzt sind Leerstände und Geschäftsaufgaben sichtbar. Aussagen, dass der Einzelhandel sich einfach eine neue Zielgruppe suchen müsse (O-Ton Hannes Rockenbauch, SÖS, im SWR-Bericht vom 5.04.24) sind weltfremd und schädlich für die wirtschaftliche Stabilität der Innenstadt.
Mein Vorschlag ist, dass die Stadt Stuttgart gezielt Maßnahmen ergreift, um die Parkplatzsituation in der Innenstadt zu verbessern, z.B. durch Ersatzparkplätze in zentraler Lage während des Umbaus und Abrisses von Parkhäusern.
Die Innenstadt muss attraktiv und zugänglich bleiben – für Kundinnen und Kunden aller Zielgruppen. Eine verbesserte Parkplatzsituation würde dazu beitragen, den Einzelhandel und die Gastronomie zu stärken und langfristig das wirtschaftliche Leben der Innenstadt zu sichern.
Kommentare