Erhalt der Straßenbeleuchtung für mehr Sicherheit in Stuttgart

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Straßenbeleuchtung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

513
weniger gut: -194
gut: 513
Meine Stimme: keine
Platz: 
534

In Stuttgart werden immer mehr Straßenlaternen dauerhaft abgeschaltet mit Verweis auf den Naturschutz. Für 2025 und 2026 ist geplant, weitere 1250 Leuchten außer Betrieb zu nehmen. Obwohl der Schutz der Umwelt und der Tierwelt wichtig ist, darf dies nicht auf Kosten der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger gehen.

Eine ausreichende Beleuchtung ist essenziell für das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere Frauen und Radfahrer fühlen sich in dunklen Straßen unwohl und unsicher. Dunkle Wege erhöhen das Risiko von Unfällen und können das subjektive und objektive Gefühl der Unsicherheit verstärken. Die Sicherheit der Menschen muss hier eindeutig Vorrang haben.

Ich schlage vor, das Abschalten der Straßenbeleuchtung zu stoppen und alternative Maßnahmen zu entwickeln. Die Stadt sollte die Balance zwischen Naturschutz und den Bedürfnissen der Menschen finden und dabei die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger an erste Stelle setzen. Eine gut beleuchtete Stadt ist nicht nur sicherer, sondern trägt auch zu einer höheren Lebensqualität für alle bei.

Kommentare

9 Kommentare lesen

Für den Naturschutz ist die Lichtqualität von Belang. Prüfen, ob die Möglichkeiten der Anpassung der Lichtqualität, frequenz eine Option ist.

Die Menschen FÜHLEN sich sicherer (was mit den Fakten wenig zu tun hat, denn die Kriminalstatistik in Stuttgart weist hervorragende Werte auf), aber die Tiere sterben wirklich aus, nicht nur gefühlt.

Bewegungsmelder mit LED für den Mensch neben der Tierwelt!

Lichtverschmutzung ist aber auch für die Stadt und ihre Bewohner ein Problem.

Alles dunkel lassen ist natürlich keine Lösung, aber dann sind eventuell tatsächlich Bewegungssensoren oder schwächere Lichter eine bessere Lösung.

hier kann man sehr gut mit Solar arbeiten. Spart Kosten und man hat fast immer Licht. Im Winter natürlich nicht.

Bewegungsmelder einbauen. Wie in Tübingen.

Bewegungsmelder klingen doch nach einer sinnvollen Idee

Bis auf Haustiere, haben hier Tiere in der Stadt nichts zu suchen. Ist doch alles sowieso zubetoniert. Und Ratten so wie Tauben will hier keiner haben (versauen ja alles). Die Lichter sollte man wieder einschalten.

Die Lampen müssen leuchten. Je Dunkler es in Stuttgart wird, desto höher ist die Gefahr von Straftaten. Also Tierschutz geht in Ordnung, aber nicht auf Kosten der Menschen.