Wo bleibt bezahlbarer Wohnraum?

|
Stuttgart (gesamt)
|
Wohnungsbau, Wohnen
|
Ausgabe
geändert weil: 
doppelt

Projekte werden angekündigt, und dann doch nicht umgesetzt oder über Jahre hin verschoben. Am Ende bringt das niemandem was, auch der Stadt nicht. Ich würde mir wünschen, dass die Stadt hier als Bauherr tätig wird und für ALLE Bewohner bezahlbaren Wohnraum schafft.

Kommentare

1 Kommentar lesen
Stuttgart hat seit über 150 Jahren eine Wohnungsnot. Sogar in Krisenzeiten während des zweiten Weltkrieg und in der NS Zeit, hat es an Wohnraum gefehlt. Auch während der Corona Pandemie und in den Jahren danach, war Wohnraum knapp. Tatsächlich kann man Wohnraum nur schaffen, wenn man bereit ist, neue Wege zu gehen. Die Stuttgarter Verwaltung ist vermutlich zu schwerfällig. die Prozesse dauern einfach zu lange. Investoren haben keine Lust auf Stuttgart. Wir schaffen es nicht mal als Stadtgesellschaft, genug Flächen,Gebäude, Ideen für Baugemeinschaften und junge Familien zu schaffen. Die Politik sucht händeringend nach neuen Wohnraum aber genau das Gegenteil passiert. Billigen Wohnraum gibt es nur, wenn man den Bestand sinnvoll und in Eigeninitiative in einer Gemeinschaft saniert. Alles andere ist Wunsch denken.