Gewerbesteuer und Hebesätze senken für Kleingewerbe und Start-Ups

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Steuern, Finanzen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

407
weniger gut: -125
gut: 407
Meine Stimme: keine
Platz: 
961

Stuttgart ist an sich schon sehr teuer. Als neu gegründetes Unternehmen ohne Reputation, feste Kunden oder einen Investor im Hintergrund, fallen zu Beginn hohe Belastungen an. Um attraktiver für die Start-Up Szene zu werden, könnte man für die ersten 5 Jahre überlegen, verringerte Gewerbesteuer und/oder Hebesätze anzusetzen.

Kommentare

2 Kommentare lesen

Absolute Unterstützung.

Als Kleinunternehmer (Nettoeinnahmen bis 25 000 jährlich) greift doch sowieso der Gewerbesteuerfreibetrag (derzeit bei 24 500) und läßt nur 500 Euro übrig, von denen dann Gewerbesteuer zu zahlen wäre.

Um überhaupt und dauerhaft für Gewerbetreibende, Selbständige und Unternehmen attraktiv zu sein, lieber den Hebesatz für alle senken. Das ermuntert dann auch, zu wachsen, am Ball und vor allem in Stuttgart zu bleiben, selbst wenn der Umsatz in die Höhe schnellt.
https://www.buergerhaushalt-stuttgart.de/vorschlag/81253