Tempo 30 in der Innenstadt

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Verkehr
  • Tempo 20, 30, 40, 50
|
kostenneutral

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

522
weniger gut: -378
gut: 522
Meine Stimme: keine
Platz: 
508

Generell brauchen wir WENIGER Autos statt mehr, die Stadt ist voll von großen und schweren Blechkisten (Stichwort SUV!), in denen meistens nur eine Person sitzt. Anne Hidalgo in Paris hat es vorgemacht: Tempo 30 in der Stadt! Wenn es in einer Millionenstadt wie Paris möglich ist, muss das doch auch in Stuttgart gehen. Zu vermessen wäre vermutlich der Traum, die Innenstadt komplett autofrei zu bekommen, wie es die wunderschöne belgische Stadt Gent vormacht... Tempo 30 bedeutet: weniger CO2, bessere Luft, weniger Unfälle/Tote/Verletzte. Radfahrer werden weniger gegängelt, weil sie besser im Tempo mitfließen können. Und weniger Schilder! Wenn überall 30 gilt, muss man nicht alle 200m ein Schild aufstellen mit mal 50, mal 40, mal 30.

Kommentare

12 Kommentare lesen

sehr guter Vorschlag, weg von der "Auto-Ideologie".

Tolle Idee. Was aber übersehen wird ist, dass es in Paris ein gut funktionierendes ÖPNV-System gibt mit dem man zu jeder Tages- und Nachtzeit in angemessener Zeit durch die gesamte Stadt kommt.

Der Vorschlag Nr. 80737 ist ähnlich und könnte hier angefügt werden.

Widerspruch: Stuttgart als Großstadt muß auch effizienten Individualverkehr ermöglichen - nicht nur für Anwohner. Da braucht es auch große Durchgangs-/Ein-/Ausfallstraßen, auf denen man zügig vorankommt. (Übrigens auch der ÖPNV. Wenn Busse nur noch 30 fahren dürfen, wieder dieses Verkehrsmittel noch unattraktiver.)

Also allein wenn jemand einen Vorschlag macht und dort von „wir“ spricht, kann man sicher sein, dass dabei nichts herauskommt. Ich verstehe immer nicht, warum jemand, der einen Vorschlag macht, nicht einfach von sich sprechen kann sondern ungefragt alle anderen Bürger mit vereinnahmt. Das sagt sehr viel über diesen Menschen aus finde ich. Nichts Gutes.

Ich brauche zum Beispiel nicht weniger Autos in Stuttgart. Denn das Auto ist der wohl sinnbildlichste Ausdruck von Freiheit, den wir haben. Dank eines Autos kann ich und können andere jederzeit frei entscheiden wie, wann und über welche Wege sie wohin fahren. Vollkommen unabhängig von irgendwelchen anderen Menschen. Gelebte Freiheit halt.

Tempo 30 ist Gängelung. Das wird im Vorschlag ja auch relativ unverblümt zugegeben. Außerdem verringert Tempo 30 den Durchsatz. Denn bei einer höheren gleichmäßigen Geschwindigkeit können natürlich mehr Autos in derselben Zeit über eine Straße rollen als bei einer langsameren Geschwindigkeit. Der Vorschlag führt also zu mehr Staus und damit mehr Abgasen.

Die Dimension die hier imponiert ist wie die der B31 Freiburg um die man sich ständig gefetzt hat.
Die Präsentationen mit Heiner Geissler als Schlichter sind ähnlich ikonisch.
2 Fragen, was ist daraus geworden und wohin geht die Reise? Variantenstudien straffen und Zeitplan vorlegen. Die Detailplanung ergibt sich von dann selbst. Das Ideal ist übrigens Singapur, Das ist aber rigoros. Oder Fragen Sie Prof. Hansjuerg Steinlin

Nur zum besseren Verständnis: Wie bekämpft man die SUVs mittels Tempolimit? Und meinen Sie mit schweren großen Blechkisten auch die Batterieautos mit über 2 Tonnen?

Pauschale meinung wegen politische Naivität

Tempo 30 in allen Stadtvierteln mit engen Anwohnerstraßen und ohne massiven (!) Durchgangs- Verkehr ist vernünftig und hat sich auch in Stuttgarter Stadtteilen schon wunderbar jahrelang bewährt. Außerdem ist ist dies notwendig für eine schnelle und kostenfreie Klimaschutzbilanz im Bereich Verkehr, also Tempolimit 30 (Stadtverkehr), 80 (Landstraße), 100-130 (Autobahn) !!!

Rein ideologisch motiviert. Die Bürger sollen umerzogen werden, darauf hab' ich keine Lust.

Tempo 30 ist nicht grundsätzlich gut und sinnvoll! Gut wäre durch eine entsprechende Ampel Regelung und ein funktionierendes Verkehrsleitsystem den Verkehr schnell und zügig zu leiten um ihn schnell durch die Stadt zu bringen und somit wieder hinaus. Die geographische Lage unserer Stadt ist nun mal so wie sie ist !!!

Stuttgart als Großstadt muß auch effizienten Individualverkehr ermöglichen