Quartiersplatz Neubaugebiet Zazenhausen

|
Zuffenhausen
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

162
weniger gut: -135
gut: 162
Meine Stimme: keine
Platz: 
1883

Den Quartiersplatz verkleinern oder begrünen!!
Regelmäßig wird mit Fußball gegen die Wand / Stufen geschossen,was sehr laut ist. Zudem rollt der Ball auch ab und zu auf die Straße, was nicht ungefährlich ist. Zudem ist dieser Platz nicht als Ballspielplatz ausgelegt. Ein Schild mit Hinweis: kein Ballspielplatz wäre mehr als angebracht und sicherlich schnell angebracht.
Zudem halten sich, vorwiegend im Sommer, Heranwachsende NACH 22 Uhr oder sogar 00:00 Uhr dort auf und unterhalten sich lautstark.
Gegenüber befinden sich Schlafzimmer!!!
Durch reine Bebauung aus Steinen / Beton hallt es mega und wertet auch das Wohngebiet nicht gerade auf.
Handlungsbedarf wäre da, zeitnah, angebracht.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Die Akkustik auf diesem Platz gleicht der einer Konzertmuschel. Eine Begrünung würde nicht nur den Lärm reduzieren sondern auch das Stadtklima an diesem eng bebauten Südhang fördern.

Es ist nicht nur laut, bis mehrere Häuserreihen dahinter. Der Müll, der hier abgeladen und/ oder liegen gelassen wird, ist immens!

Moderne ungemütliche Atmosphäre, nicht nur Aufwerten sondern auch ansprechend gestalten, so wirkt der Platz nicht sehr einladend und fördert somit auch keine Nutzung durch die Anwohner.

@StSiHm: Wäre natürlich toll, wenn auch andere Anwohner die Kinder / Personen ansprechen, die es hören und sich gestört fühlen. Es ist wie gesagt kein BALLSPIELPLATZ, auch wenn kein Schild angebracht ist. Gut wäre auch, sich beim Bezirksvorsteher zu beschweren. Je mehr sich beschweren um so besser

Der Platz ist wirklich nicht schön, die Steinwüste hat wirklich keinen Nutzen. Im Sommer brütend heiß. Durch Stein und Beton hallt es sehr stark. Das angesproche Ballspielen ist in vielerlei Hinsicht ein echtes Problem. Die Vermüllung ist eine echte Schande. Auch der nächtliche Lärm von Jugendlichen ist für die Anwohner eine Zumutung. Ich verstehe gar nicht wie so etwas geplant werden konnte. Zumal in dem ganzem Neubaugebiet penibel darauf geachtet wurde, dass die Hausdächer begrünt wurden und das die Grundflächenversiegelung so minimal wie möglich gehalten wurde. Von der Größe würde die Hälfte des Platzes ausreichen und diese Fläche sollte ordentlich begrünt werden. Ein begrünter Platz im Rosenapfelweg 4, gleich in der Nachbarschaft macht es vor!