Stadtbahn zum Burgholzhof

|
Bad Cannstatt
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Verbindungen
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

346
weniger gut: -123
gut: 346
Meine Stimme: keine
Platz: 
1268

Ist-Zustand:
Die Busverbindungen zum Burgholzhof sind nicht mehr ausreichend für die gestiegene Nachfrage. Vor allem mit dem Ausbau des Robert-Bosch-Krankenhauses sind die Busse der Linie 57 oft überfüllt. Bei Rückstau des Parkhauses werden die Busse der Linien 57 und 52 stark behindert. Bei weiteren Ausbauten dürfte die Situation noch schlimmer werden.

Vorschlag:
Eine kurze Stichstrecke für die Stadtbahn zum Burgholzhof zu bauen, etwa bis zum Kreisverkehr am Albert-Luthuli-Platz. Da die Strecke nur kurz ist, wäre diese sogar eingleisig denkbar. Ausfädeln könnte die Strecke ebenerdig (wie die U5 am Pragfriedhof) kurz nach dem Tunnel am Pragsattel, vor dem Gebäude Heilbronner Straße 301, dann sanft steigend am Weg durch die Wiesen entlang hinauf zum Burgholzhof, um dann entlang der Kleingärten bis zum Kreisverkehr am Albert-Luthuli-Platz zu gelangen. Die Steigungen sollten für moderne Stadtbahnen kein Problem darstellen.

Vorteile:
- Diese Streckenführung bräuchte keine Tunnel und wäre schnell zu bauen.
- Die Kapazität könnte sich zum Bus 57 leicht verdoppeln.
- Kein Stau verzögert die Fahrt
- Wesentlich schneller am Pragsattel

Man könnte beispielsweise die Linie U16 zum Burgholzhof verlängern.

Kommentare

3 Kommentare lesen

also eine Verbindung von Hallschlag und Schotzacher Straße ?

Im Rahmen des Neubaus vom RBK, wurde von der Planungsabteilung eine Seilbahn vom Pragsattel hoch zum RBK vorgeschlagen. Das ist eine weitere Alternative zu diesem Vorschlag.

Vom Hallschlag zur Schozacher Straße meinte ich zwar nicht, dies wäre jedoch eine weitere Möglichkeit.