Zur Bundesgartenschau im Jahre 2035 bewerben

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

467
weniger gut: -251
gut: 467
Meine Stimme: keine
Platz: 
680

Die Stadt Stuttgart soll sich für die Durchführung einer Bundesgartenschau im Jahre 2035 bewerben; bis 2033 liegen bereits Bewerbungen vor.
Die Stadt hat in ihrem Masterplan Neckartal zahlreiche Projekte aufgelistet, deren Umsetzung ohne ein konkretes Zieldatum, auf ewig vor sich hinwelken, zudem gibt es seit Jahren den ausdrücklichen Wunsch aus der Stuttgarter Bürgerschaft(wiederholt ausgedrückt in den BHH), die alte RosensteinEisenbahnbrücke nach ihrer Außerbetriebnahme für den Bahnverkehr - voraussichtlich Ende 2026 - zu erhalten und zu einem "Park auf der Brücke über dem Neckar" umzugestalten. Mit einem Zieljahr 2035 würden die Neckarprojekte einen Schub erfahren und Menschen zusätzlich motivieren, sich dafür zu engagieren, da sie das Ergebnis ihrer Arbeit noch erleben könnten. Die realisierten Neckarprojekte würden zudem einen weiteren Anziehungspunkt für den Tourismus darstellen(bezogen auf die umgestaltete Brücke, siehe "High Line" in New York)

Kommentare

5 Kommentare lesen

Das würde die Stadt aufwerten. Der Neckar ist ein Kanal, der leider als Naherholungsgebiet in Stuttgart wenig bietet. Da gibt es viele Projekte, die Fritz Kuhn umsetzten wollte, glaube mit einem wurde jetzt begonnen.

Nette Idee, aber die Stadt kommt ja jetzt schon nicht mit ihren Bauprojekten nach und eine Bundesgartenschau benötigt nun mal auch städtebauliche Ressourcen.

Das ist nicht eine Frage der Dimension sondern der Qualität. Prestigeprojekte . .. haben wir! 1
Arcos de Lapa Rio oder HL NY, gerne dort. Hier wäre schon die Fertigstellung des Radwegs an der Wilhelma über den Rosenstein = 1 Meilenstein. Dort wollte man wohl eine Piazza Espagna.....Ach Rom.

Die Erhaltung der alten Rosensteinbrücke ist OK.
Stuttgart braucht aber keine Bundesgartenschau.
Der heutige OB ist ja jetzt schon überfordert.

2035 wären 40 Jahre nach der letzte (ne halt, das war IGA und echt schön, aber was ist in Stuttgart seit dem Wahnprojekt Stuttgart21 und der sinnlosen Stadtzerstörung dafür denn überhaupt noch schön hier