Kulturmeile schaffen an: Areal Gebhard Müller Platz, Charlottenplatz, Österreichischer Platz

|
Stuttgart-Mitte
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Straßengestaltung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

514
weniger gut: -135
gut: 514
Meine Stimme: keine
Platz: 
530

Verschönerung, Vermenschlichung vom Areal Gebhard Müller Platz, Charlottenplatz, Österreichischer Platz… sie Straßen nehmen der Stadt eine enorme Möglichkeit für Begegnung, Schönheit und offenen Grünflächen in der Innenstadt. Mit der Beseitigung des Gebäudekomplexes entlang der eberhartstraße in dem sich unter anderem das bürgerbüro Mitte befinden. Könnte man eine beispiellos großzügige neue Stadtmitte gestalten mit der Absicht auf die war haften Bedürfnisse der Menschen zu achten. Indem man sich von einer Hölle aus Glas, Beton, Blech, Lärm und Abgasen verabschiedet

Kommentare

4 Kommentare lesen

Wem gehört der Gebäudekomplex? Der Stadt? Falls nicht, hat die Stadt natürlich auch keinerlei Recht irgendetwas an diesen Gebäuden zu ändern oder sie sogar abzureißen. Und wie und durch wen soll der freiwerdende Platz denn gestaltet werden? Städtische Gebäude werden es wohl nicht werden. Dafür fehlen der Stadt die Mittel. Also müssten private Investoren dort bauen. Wie soll der Ausschreibungsprozess aussehen? Wie die Grundstücksvergabe?

Nun muss man in einem Vorschlag an den Gemeinderat natürlich nicht sämtliche Details darlegen, das ist mir schon klar. Aber mehr als nur ein einfach in die Luft gesprochener Wunsch sollte es natürlich schon sein. Für mich sieht dieser Vorschlag so aus, als ob derjenige, der ihn hier eingestellt hat, einfach nur eine Idee hatte, ohne auch nur 1 Minute mal darüber nachzudenken.

Die ganze B14 und ihre angrenzenden „Plätze“ sind Schandflecken, welche durch ihre Größe nicht mehr als Plätze wahrgenommen werden.

Bitte auch an die Funktionsfähigkeit der Stadt Stuttgart denken.