Bessere Bahnverbindung nachts

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Busse, Bahnen (ÖPNV)
  • Taktung
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

667
weniger gut: -80
gut: 667
Meine Stimme: keine
Platz: 
191

Wir als junge Erwachsene fordern eine regelmäßigere Bahn und Bus-Verbindungen am Wochenende nachts, z.B. eine durchgängige Verbindung mindestens alle halbe Stunde. Das Nachtbusangebot reicht nicht aus, da es besonders für Frauen ein Risiko darstellt, nachts alleine zu laufen zu müssen oder lange warten zu müssen!

Kommentare

7 Kommentare lesen

Bitte bei solchen Forderungen auch bedenken, dass Nachtarbeit nachweislich krank macht, ebenso der Lärm, den die Bahnen verursachen.

@C.P.: Aha, dann sind in Berlin und anderen echten Großstädten also alle krank?

@Stevo: in Berlin fahren die U-Bahnen größtenteils unterirdisch, da bekommt man obern vom Lärm nichts mit.

@Stevo: Bestreiten Sie allen Ernstes, dass Nachtarbeit krank macht?

Natürlich macht Nacht Arbeit auf Dauer krank. Die Frage bleibt aber, wie das eigentlich andere Großstädte machen. Haben Sie darauf eine Antwort?

Aber zum Vorschlag: das Angebot auch nachts mehr Busse oder Bahnen fahren zu lassen, mag für den einzelnen sicherlich nachvollziehbar sein. Hier ist aber immer die Frage, wie groß die Nachfrage denn tatsächlich ist. Dazu fehlen mir Daten, ich zumindest kann darüber keine Aussage treffen.

Der Ansprechpartner für solche Vorschläge wäre aber hauptsächlich die SSB beziehungsweise der VVS und vor allem die Regionalversammlung in Stuttgart. Der Gemeinderat kann hier wenig tun.

Ich schließe mich pdf an: Das ist nicht Aufgabe der Stadt, sondern der SSB oder dem VVS. Für den Heimweg im Dunkeln steht das Nachttaxi oder der Flexbus zur Verfügung .

Ich habe darauf die Antwort, dass in anderen Großstädten die Tatsache, dass Bahnen die ganze Nacht fahren, eben auf Kosten der Beschäftigten und ggf. Anwohner geht.