Altstadt Konzept Bad Cannstatt

|
Bad Cannstatt
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

745
weniger gut: -53
gut: 745
Meine Stimme: keine
Platz: 
81

Der Zustand der Altstadt bzw Innenstadt von Bad Cannstatt ist in einem sehr schlechten Zustand. Müll, Tauben, Ratten, Grafitti, kein guter Branchenmix in den Fußgängerzonen.
Bad Cannstatt befindet sich in einer Abwärtsspirale. Es muss dringend gehandelt werden. Ein Konzept für Sauberkeit und Sicherheit, die Aufenthaltsqualität muss verbessert werden, damit die Altstadt auch für die vielen Besucher des Neckarparks attraktiv wird. Die Haltestelle Wilhelmsplatz sollte dringend verändert werden, damit sich die Fahrgäste wieder wohler fühlen.

Kommentare

7 Kommentare lesen

Finde ich richtig und gut.

Nicht nur für Haltetelle des Wilhelmsplatzes sollte geändert werden, sondern der ganz Platz. Und da sollte man vielleicht mal ganz gross denken, aber leider wird kein Geld mehr da sein

Ich stimme der Aussage zu, dass in der Altstadt und Bad Cannstatt dringend gehandelt werden muss. Diese Bereiche haben eine historische Bedeutung, die erhalten bleiben sollte. Es darf nicht zugelassen werden, dass sie zu sozialen Brennpunkten werden.

Die Altstadt sollte zudem vom störenden, z.T. fußgängergefährdendem Parksuchverkehr befreit werden; dazu sollten an den Zufahrten automatische Versenkpoller installiert werden, die die Zufahrt nur noch Berechtigten, d.h. Anwohnern, Geschäftsinhabern, Zulieferern und für Notfallfahrten erlaubt.

Finde ich auch gut

Es wird langsam Zeit, dass die Fußgängerzone/ Altstadt von Bad Cannstatt aufgewertet wird.

Ich kann dies zu 100% bestätigen. Es muss dringend gehandelt werden für den Erhalt einer attraktiven Marktstrasse/Innendtadt. Bad Cannstatt ist durch die vielen Veranstaltungen ein bleibender Eindruck für Besucher von extern .