Durchführung eines Preiswettbewerbs auf dem Waldfriedhof Degerloch

|
Degerloch
|
  • Kultur
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

118
weniger gut: -224
gut: 118
Meine Stimme: keine
Platz: 
1907

Durchführung eines künstlerischen Preiswettbewerbs auf dem Fliegeropferfeld im Waldfriedhof in Suttgart-Degerloch. Veranstalter: Stadt Stutgart mit Kulturamt, Friedhofsamt und Verwaltung des Waldfriedhofs.
Im 80. Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs ist es an der Zeit, im Rahmen der Erinnerungskultur das Fliegeropferfeld durch eine Figur würdiger zu gestalten. Neben den Soldatengräbern erscheint bisher das Fliegeropferfeld eher schlicht und schmucklos.
Gebiet: Bildhauer/Künslter der Region Stuttgart
Kosten: ca. 60.000-80.000 Euro für Preise, Kostenersatz für die Teilnehmer und das Preisgericht
Zeit: 2025/26/27

Kommentare

1 Kommentar lesen

Die Stelle der Erinnerungskultur, erhält unzählige Anfragen – und dennoch bleibt vieles unbearbeitet. So wird bis heute versäumt, nachts das Licht am Mahnmal für die Opfer des Nationalsozialismus einzuschalten oder die beschädigten Steinplatten um das Mahnmal zu reparieren. Auch die Pflege des Mahnmals und die Modernisierung des Begleittextes, sodass er lesbar und in mehreren Sprachen zugänglich ist, bleiben weit hinter den Erwartungen, einer würdigen Erinnerung zurück. Es entsteht der Eindruck, als wolle man in Stuttgart, die NS-Erinnerung systematisch in den Hintergrund drängen. Aus dem Auge aus dem Sinn? Warum Stuttgart?