Uferpromenade. Stuttgart international attraktiver machen

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Stadt am Fluss
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

735
weniger gut: -82
gut: 735
Meine Stimme: keine
Platz: 
93

Im Rahmen des Bürgerhaushalts möchte ich einige Anregungen und Vorschläge einbringen, wie Stuttgart durch gezielte Maßnahmen attraktiver für ein internationales Publikum gestaltet werden könnte. Stuttgart ist eine Stadt mit großem Potenzial, insbesondere als Standort globaler Unternehmen wie Mercedes-Benz, Bosch und Porsche. Dennoch fehlt es an einem entsprechenden Stadtbild und Flair, das die Modernität und Innovationskraft dieser Marken widerspiegelt.
Ein zentraler Punkt ist der Neckar. Obwohl der Fluss dezentral liegt, bietet er enormes Potenzial, um eine attraktive Uferpromenade zu schaffen. Aktuell wirkt das Ufer, insbesondere in Bereichen wie in Cannstatt, stark vernachlässigt. Mit einer gut gestalteten Uferpromenade könnte ein völlig neues Lebensgefühl in der Stadt entstehen. Beispiele wie die Rheinufer-Promenaden in Köln und Düsseldorf zeigen, wie stark solche Projekte das Stadtbild und die Lebensqualität aufwerten können. Eine lebendige Promenade würde nicht nur Einheimische, sondern auch Touristen anziehen und die Attraktivität Stuttgarts erheblich steigern.
Ein weiteres Thema betrifft die architektonische Gestaltung der Stadt. Im Vergleich zu Städten wie München, Frankfurt, Hamburg oder sogar internationalen Metropolen wie Dubai oder Shanghai wirkt Stuttgart oft altmodisch und wenig ansprechend. Der neue Stadtteil, der nach Abschluss der Bauarbeiten am Hauptbahnhof entstehen wird, bietet eine einmalige Gelegenheit, dies zu ändern. Hier sollte man mutig in innovative Architektur und moderne Stadtplanung investieren, um ein internationales Zeichen zu setzen. Vorbilder wie großflächige Bauprojekte in den Emiraten, China oder der Türkei zeigen, wie durchdachte und großzügig finanzierte Projekte eine Stadt zu einem internationalen Magneten machen können. Solche Maßnahmen würden nicht nur den Tourismus stärken, sondern auch die Wirtschaft nachhaltig ankurbeln. Eine attraktivere Stadt zieht internationale Fachkräfte an.

Kommentare

5 Kommentare lesen

Sehr guter Vorschlag

Sehr wichtig!

Attraktiver kann man die Stadt am Fluss gerne machen, aber bitte keine großflächigen Bauprojekte. Übrigens gibt es gerade in Bad Cannstatt schon eine Planung, soweit ich es in Erinnerung habe?!

Stadt am Fluss ja, aber keine Bauprojekte, die den Frischluftfluss ausbremsen !

Mit der Kulturmeile soll die Stadt bereits modernisiert und attraktiv gemacht werden. Auch der neue Bahnhof ist ja so ein Prestigeprojekt. Der Widerstand der Leute ist ja bis heute da. Also trotz politischem Willen, gibt es zu viele Leute, die keine Veränderung möchten.