Wassersäule Wilhelmsplatz Bad Cannstatt umbauen

|
Bad Cannstatt
|
  • Grünflächen, Wald, Friedhöfe
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

399
weniger gut: -166
gut: 399
Meine Stimme: keine
Platz: 
994

Die jetzige unschöne Wassersäule im oberen Teil als digitale Litfaßsäule mit einem umlaufenden Info-Bildschirm aufbauen, die Wasserbecken bepflanzen, das Wasserspiel auf eine Höhe von ca. 3m beschränken.

Kommentare

6 Kommentare lesen

Säule weg wäre ich dabei aber einen blinkenden Bildschirm an dieser unübersichtlichen Stelle braucht niemand. (Litfaßsäule = Werbung) bei einer reinen Infostele für Abfahrtzeiten Wetter etc. Wäre es eventuell noch okay.
Den Brunnen könnten wir einfach mal in schön fertigen. Es muss ja nicht gleich der neue Trevibrunnen für Bad Cannstatt sein. Aber warum sehen unsere Brunnen immer so trist und trostlos aus?

Nopper hat doch schon die ganze Stadt mit Werbetafeln verschandelt, da braucht es nicht noch welche aus dem Bürgerdialog.

Bei der Neugestaltung des Wilhelmsplatzes können Bäume den Platz beschatten; statt eines Brunnens könnte ein Trinkbrunnen (ähnlich wie auf dem Bahnhofsplatz Bad Cannstatt) zur Erfrischung beitragen.

Bitte das Metallmonster komplett entfernen! Und lieber einen Trinkbrunnen und Bäume pflanzen. Zur Not auch in großen Kübeln. Alles ist besser wie der Aktuelle Zustand. In dem noch bestehenden Wasserbecken sammelt sich nur der Abfall. Wenn ich kann meide ich den Platz lieber. Geht natürlich nicht immer wenn man die Öffis nutzt.

x

Bitte Idee ohne digitale Infos umsetzen. Um die Inhalte wirklich gut zu gestalten, braucht es eine Redaktion, die sich für nur einen Standort nicht rechnet. Oder es wird Werbung transportiert, die dort nicht erwünscht ist.