Aktivierung Brunnen

|
Stuttgart-West
|
  • Gesundheit
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

721
weniger gut: -52
gut: 721
Meine Stimme: keine
Platz: 
111

Mir ist aufgefallen dass sehr viele Brunnen in der Stadt nicht in Betrieb sind. So z.B. der Brunnen auf dem Uni Campus Stuttgart Mitte. Am Diakonissenplatz wurde ein Trinkwasserbrunnen errichtet der 3 Monate in Betrieb war und seither nicht mehr. Warum ist das so?

Kommentare

6 Kommentare lesen

Die Berger Sprudler sind eine Attraktion in Stuttgart gewesen. Sie werten den Rosensteinpark
enorm auf. Leider sprudelt schon seit Jahren nichts mehr. Schade.
Im Zuge der Baumaßnahmen (Stuttgart 21) am Bad Leuze hätte man alle Leitungen neu verlegen können. Vielleicht besteht im Nachhinein noch eine Möglichkeit die Sprudler zu renovieren und wieder zum laufen zu bringen.

Am Diakonissenplatz ist ein Trinkwasserbrunnen? Das war mir entgangen, wo steht der? Kenne da nur die Sprudler aus den Steinen, die sind aber zum Spielen - dementsprechend nur in den Sommermonaten - und nicht zum Trinken. Fände einen funktionierenden Wasserspender dort auch durchaus sinnvoll. Am besten gleich mit einer Toilettenanlage.

Wassrrstellen sind wichtig

Mehr funktionierende Trinkwasserbrunnen sind wichtig!

Ich vermute, der Brunnen wurde - wie alle anderen Brunnen- aufgrund des Winters abgeschaltet

Trinkwasserbrunnen sind gerade im Hinblick auf die immer heißer werdenden Sommer sehr wichtig! Gibt's in anderen Städten doch auch! Nur in der Metropole Stuttgart muss man sie suchen...