Statt sich ständig im Klein-Klein zu verlieren und zu meinen, mit dem x-ten Ballermannfestival in der Innenstadt zur "Weltstadt" zu werden, sollte man sich mal an den wirklichen Weltstädten ein Beispiel nehmen.
Als da wären:
Paris! Weg mit den dämlichen, klimafeindlichen E-Scootern, die überall herumstehen und -liegen und nur Eigen- und Fremdgefährdung verursachen. Paris kriegt das hin, wieso nicht wir?
London! Dort gibt's die "Ultra Low Emission Zone" Ulez, eine Citymaut für Autos. Das sollten wir hier auch anstreben. Wer kein Geld hat, nimmt eh den ÖPNV und für Behinderte kann man Ausnahmen schaffen. Mehr Mut ist gefragt. Wo ist die Ökomehrheit im Stadtrat dafür?
Sydney! Die können "grüne Stadt" und haben ehrgeizige Ziele, 40 Prozent der Stadtfläche bis 2040 zu Grünanlagen zu machen. Geben wir uns mit ein paar Baumkübeln auf dem Marktplatz zufrieden?
Singapur! Da käme die Bahn nicht durch, die Umgebung ihrer größten Baustelle zumüllen zu lassen und das Tiefbauamt würde garantiert keinen "Fernwanderweg" genehmigen, wie es das unsere offensichtlich getan hat.
Nur Mut, wir können auch Weltstadt, wenn wir wirklich wollten. Wollen wir, lieber Gemeinderat?
Kommentare