Stuttgart muss endlich Weltstadt werden!

|
Stuttgart (gesamt)
|
  • Stadtplanung, Städtebau
  • Weitere
|
Ausgabe

Für unsere Stadt ist der Vorschlag:

Ergebnis:

356
weniger gut: -266
gut: 356
Meine Stimme: keine
Platz: 
1219

Statt sich ständig im Klein-Klein zu verlieren und zu meinen, mit dem x-ten Ballermannfestival in der Innenstadt zur "Weltstadt" zu werden, sollte man sich mal an den wirklichen Weltstädten ein Beispiel nehmen.

Als da wären:

Paris! Weg mit den dämlichen, klimafeindlichen E-Scootern, die überall herumstehen und -liegen und nur Eigen- und Fremdgefährdung verursachen. Paris kriegt das hin, wieso nicht wir?

London! Dort gibt's die "Ultra Low Emission Zone" Ulez, eine Citymaut für Autos. Das sollten wir hier auch anstreben. Wer kein Geld hat, nimmt eh den ÖPNV und für Behinderte kann man Ausnahmen schaffen. Mehr Mut ist gefragt. Wo ist die Ökomehrheit im Stadtrat dafür?

Sydney! Die können "grüne Stadt" und haben ehrgeizige Ziele, 40 Prozent der Stadtfläche bis 2040 zu Grünanlagen zu machen. Geben wir uns mit ein paar Baumkübeln auf dem Marktplatz zufrieden?

Singapur! Da käme die Bahn nicht durch, die Umgebung ihrer größten Baustelle zumüllen zu lassen und das Tiefbauamt würde garantiert keinen "Fernwanderweg" genehmigen, wie es das unsere offensichtlich getan hat.

Nur Mut, wir können auch Weltstadt, wenn wir wirklich wollten. Wollen wir, lieber Gemeinderat?

Kommentare

13 Kommentare lesen

Stuttgart war auch immer eine Täterstadt. Stuttgart wird nie eine Weltstadt. Warum auch. Stuttgart ist das was es ist und das ist gut so. Bitte immer kleine Brötchen backen. Wir können alles außer Fußball, Bahnhof, wohnen, gigantisch, freundlich, emphatisch muss noch viel passieren.

Dieser Vorschlag ist ähnlich übertrieben wie Vorschlag Nr. 80926 - bitte zusammenfügen.

Zitat "Wollen wir, lieber Gemeinderat?"
Nein, wollen wir nicht. Das, was hier ohnehin schon an Gigantomanie und Selbstüberschätzung geübt wird reicht vollkommen.
Nazifrei hat vollkommen Recht (Zitat): "Stuttgart wird nie eine Weltstadt. Warum auch."

Maßnahmen wie in Paris, London oder Sydney machen eine Stadt noch lange nicht zur Weltstadt. Da muss schon wesentlich mehr her, insbesondere ein Stadtwachstum, mehr Vielfalt in den Veranstaltungen und kulturellen Angeboten, mehr Platz und und und. Das würde nur gehen, wenn umliegende Gemeinden eingemeindet werden und neue Zentren aufgebaut werden, die ein Fassungsvermögen einer Weltstadt bewältigen können.

Stuttgart könnte längst eine Millionenstadt sein, wenn es endlich Wohnraum schaffen würde. Aber dann wäre Stuttgart eine Weltstadt und das will niemand im Rathaus, schon gar nicht Leute wie Nopper, die müssten dann nämlich Arbeiten statt Wein trinken.

Stuttgart soll so bleiben, wie es ist, Weltstadt passt zu Stuttgart überhaupt nicht, darum ist auch der "neue" Bahnhof sinnfrei.

Maßnahmen wie in Paris, London oder Sydney wären ganz in meinem Sinn, doch deshalb muss Stuttgart nicht zur Weltstadt werden. Was wäre gut an einer Millionenstadt? Nicht in einem Kessel und auch sonst lebt es sich in "kleineren" Städten besser.

Ich liebe diese Kommentare hier ;)

Das schöne in Stuttgart ist doch, dass man mit Menschen aus aller Welt auf einem großen Dorf lebt.

"Wer kein Geld hat, nimmt eh den ÖPNV" - ja, klar, zu zweit per ÖPNV ~13€.
Da nehm ich doch gerne das Auto!
Der ÖPNV ist viiieeelll zu teuer!

Um eine Weltstadt zu werden, müsste Stuttgart ein riesiges unverschämt teures Gebäude bauen, sowas wie eine Pyramide oder ein Eifelturm. Aber nicht mit ein paar Grünflächen.

Statt sich mit Weltstädten zu vergleichen, sollte man sich verstärkt auf die tollen Besonderheiten konzentrieren. Der Gigantismus und der Größenwahn in Stuttgart hat schon viele Fehler erzeugt.

Stuttgart wird nie Weltstadt werden, wo sie sich selber mit Baubeginn Stuttgart21 von der Welt und einer zuverlässig funktionierenden, zukunfts- und ausbaufähigen Bahnverkehrvernetzung abgehängt und so zur Witzhauptstadt gemacht hat, was leider noch immer nicht alle begriffen haben, die immer noch glauben, Stuttgart21 sei eine gute Idee und fortschrittlich…